• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine

somaya

Idared
Registriert
06.02.13
Beiträge
25
Hallo zusammen, hoffe ich bin in der richtigen Rubrik mit meiner Frage. Mit Time Machine mache ich auf einer externen Festplatte meine Sicherungen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass Time Machine von meinen 100 GB ca. die Hälfte sichert und zwar immer dann wenn ich unter Parallels Windows genutzt habe. Es scheint also, dass immer die komplette Windows Installation gesichert wird sobald damit gearbeitet wurde. Kann man das verhindern, also sprich, dass auch nur die geänderten Dateien von Windows gesichert werden? Danke und einen schönen Tag.
 
Das ist wohl nur Einbildung! Das Backup wird stündlich gemacht und es werden nur die veränderten Daten gesichert.
 
Ja... das ist normal... siehe die vielen Threads hier, die es zu dem Thema gibt. Du musst die VM ausschließen als TM BackUp... die Image Datei wird als eine Datei erkannt und bei der kleinsten Änderung immer komplett gesichert...

Das ist wohl nur Einbildung! Das Backup wird stündlich gemacht und es werden nur die veränderten Daten gesichert.
Öhm nein... nicht bei einer VM Datei...

Wenn Du eine VM mit Windows hast - als Beispiel - diese ist 40GB groß und Du machst etwas in Windows, wird dies als Änderung angesehen und die eine VM Datei nochmals komplett gesichert... komplette 40GB... und immer und immer wieder...

Wie gesagt - Suche hilft - ist ja schon sehr oft besprochen worden ;)
 
Das parallels Image wird immer vollständig gesichert, d.h. Wenn es 30 GB groß ist und du es/Windows öffnest, wird es nach dem komplett als neue Date gewertet.
nimm parallels aus der Sicherung heraus, und sichere nur bei Bedarf.