• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time machine

Orientalist

Macoun
Registriert
12.09.10
Beiträge
118
Bestimmt eine blöde Frage, aber ich wage es trotzdem:
Time machine schließe ich nur in Abständen an, da nicht viel neues passiert. Grundsätzlich immer, wenn iphoto erweitert /verändert wird, oder neue Dokumente entstehen.
Nun: ich kann es auch am Datum sehen, daß die neuen Daten drin sind, aber:
wie kann ich eine ältere Version öffnen? z.D. in einem Dokument, aus dem ich doch noch was brauche, was ich aber gestern gelöscht habe?:-(

Orientalist
 
Du startest TM und fährst in der Zeit so weit zurück, in der dein Dokument noch existierte, suchst es am Speicherort und klickst auf wiederherstellen.
 
Danke, so was habe ich unten in der Leiste gesehen...ABER: bedeutet "Wiederherstellen" nicht, daß die neuste Version des Dokuments dadurch verlorengeht?
 
Timemachine bietet dir vor der Wiederherstellung folgende Funktionen an:
-Original behalten
-beide behalten
-ersetzen
was für dich dann zutrifft musst du entscheiden.
 
Danke. Ich konnte die Varianten "abrufen" und die letzte Variante (Original) beibehalten.
Nur: in einem Nisus Writer Dokument habe ich die Fußnoten in Endnoten geändert und sie als solche auch gelesen (!).

Sie finde ich aber nicht mehr wieder, sie sind definitiv nicht darauf. Da muß was wohl in Nisus Writer passiert sein (noch dazu: Text: arabisch)- Die Änderung von Fußnoten in Endnoten hat nicht geklappt. Eine zusätzliche Endnote war da, aber nicht mehr in Time Maschine. Sachen gibts.... Ich glaube aber, daß es eher zu Nisus Writer (mit dem ich sehr sonst seit Jahren zufrieden bin) gehört. Dank für die Erklärung!
 
Timemaschine bietet ja nur bestimmte Zeitpunkte an, zu denen du Daten wiederherstellen kannst. Stündliche in naher Vergagenheit und weniger, je länger das zurückliegt. Keinesfalls werden alle Änderungen für alle Zeit gespeichert.
Vermutlich liegen die Fußnotenänderungen zwischen den vorhandenen Zeitpunkten. Das ist insbesondere wahrscheinlich, weil du (aus mir unverständlichen Gründen) die TM nicht immer laufen lässt.
 
Bei wichtigen und komplizierten Dokumenten würde ich mich nicht auf TimeMachine alleine verlassen, sondern vor relevanten Änderungen auf der Platte sichern und vorher das Original an eine andere Stelle kopieren.
Oder immer manuell TM anstoßen, das ist ja auch kein Problem und TM erledigt dann genau das halbautomatisch. Man kann TM aber auch per Terminal zu kürzeren oder längeren Sicherungsabständen zwingen, ich halte allerdings manuelles Anstoßen (über das Icon in der Menüleiste) für praktischer, da ich es dann zum genau richtigen Zeitpunkt machen kann.
Bei nur stündlicher Sicherung heißt das ja nicht nur, daß du eventuell 59 Minuten Arbeitszeit nachholen musst, sondern meistens auch, daß du viel länger brauchst, weil du nicht genau weißt, was du alles in der letzten Stunde geändert hast (vor allem bei Korrekturen, Layout-Feinschliff usw.) - bei täglicher Sicherung entsprechend mehr.
 
Vielen Dank für alle Beiträge. Nein, die Ergänzung, die ich später nicht mehr fand, lag nur 2-3 Tage zurück. Aber ich habe es jetzt raus: da gabs einen Fehler (vielleicht von mir - kein Wunder!) beim Umgang mit Nisus Writer. Also: an der TM lag es, glaube ich (hoffe ich) nicht. Ich lasse das Ding nur angeschlossen, wenn bei mir etwas passiert.
Das mit Back in Time gucke ich mir noch an.
Danke für die Erläuterungen. ich bin halt kein Computermensch, sondern Orientalist, der überwiegend mit Mischätzen arbeitet: Arabisch-Deutsch, nur Arabisch, nur Deutsch mit lateinischer Transkription arabischer Texte/Wörter usw. Deshalb auch der unschlagbare Nisus Writer.

Orientalist
 
@MacAlzenau: Das genaue Anstossen der Backups nutzt ja nur am gleichen Tag. Später dampft die TM ja die Backups auf bestimmte Zyklen zusammen. 2-3 Tage später hat man halt nur einen bestimmten Tageszeitpunkt zur Auswahl.
Drum auch mein Unverständniss für die Mühe des händischen Anstossens - nutzt nicht lange was und spart auch nur sehr kurzfristig Plattenplatz.
Wenn man da mehr will (und TM will ja gar kein Archiv sein), gibt es auch Versionsverwaltungen für Dokumente - allerdings kann ich da mangels Erfahrung nichts nennen.
 
mein Unverständniss für die Mühe des händischen Anstossens - nutzt nicht lange was und spart auch nur sehr kurzfristig Plattenplatz.
Genau genommen: Es spart überhaupt keinen Plattenplatz.
(Jedenfalls keinen Betrag, der auch nur im geringsten erwähnenswert wäre.)
 
@MacAlzenau: Das genaue Anstossen der Backups nutzt ja nur am gleichen Tag. Später dampft die TM ja die Backups auf bestimmte Zyklen zusammen.
Stimmt.
Mir ging es aber auch vor allem darum, Probleme in den Griff zu bekommen, die während der laufenden Arbeit schon auffallen und dann denkt man: no problem, gibt ja TimeMachine - und stellt halt fest, daß TM gerade da mal nicht gesichert hat, weil die Stunde nicht rum war.
Bei wichtigen Arbeiten zusätzlich Zwischenschritte zu sichern, halte ich auch für ein Muß.

Und Mühe? Ein Klick in die Menüleiste.