• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine verstehen - Einsatz nach Clean-Install eines neuen OS

macallister

Fießers Erstling
Registriert
26.05.11
Beiträge
129
Hallo Leute,

nachdem ich vor ca. 6 Wochen nach einem Update von SL auf ML Probleme mit dem Backup hatte möchte ich nun einen neuen Versuch starten, ML auf meinem iMac Mid 2011 zu installieren. Dazu hätte ich eine generelle Frage zur Verwendung von Time Machine.

Derzeit nutze ich für die Time Machine eine 500 GB große externe Festplatte. Das letzte Update ist dabei knapp 150 GB (1) groß und die Macintosh HD mit knapp 150 GB von 1 TB (2) belegt.
(1)
Backup Information.jpg
(2)
Bildschirmfoto 2012-11-24 um 12.06.30.jpg

Da ich wie oben bereits erwähnt hatte, dass ich beim Backup nach dem Update SL -> ML Probleme hatte, möchte ich nun so vorgehen, dass ich ML als Clean Install aufsetze und testen möchte, wie sich Time Machine jetzt verhält. Programme und Dateien sollen für diesen Test erst einmal nicht in das neue ML-System integriert werden.

Nun meine Fragen:
1) Akzeptiert das neue OS dann automatisch die bereits vorher verwendete externe Festplatte als TM-Medium oder muss ich irgend etwas beachten und ändern?
2) Wenn ich die existierende 500 GB-Festplatte weiter so verwenden kann, wie verhält es sich mit dem Speicherplatz auf dieser? So weit ich mich hier im Forum belesen habe, existiert ja ein sogenanntes Grund- bzw. Haupt-Backup sowie ein jeweils ergänzendes Backup in welchem die geänderten Dateien gespeichert werden.
Muss ich für den Fall, dass ich ein erstes Grund-Backup des neues OS ML wie oben beschrieben erstelle, befürchten, dass es mir die alten Backups zerschießt, unbrauchbar macht oder löscht oder kann ich ruhigen Gewissens ein Backup erstellen. Oder ist es gar ratsam, dafür eine andere, zweite externe Festplatte zu verwenden? Hintergrund: im absoluten Ernstfall werde ich SL wieder als CleanInstall aufsetzen und möchte das letzte SL-Backup verwenden, um meine Daten manuell (oder per Migrationsassistent) wieder zu integrieren. Auch wenn ich weiß, dass ich ein bestehendes Backup herstellen kann was beim letzten mal auch super funktioniert hat.


Vielen Dank für eure Hilfe
MacAllister
 
Akzeptiert das neue OS dann automatisch die bereits vorher verwendete externe Festplatte als TM-Medium oder muss ich irgend etwas beachten und ändern?

Es muss nichts beachtet werden. Die TM-Platte wird einfach weiter verwendet.

Muss ich für den Fall, dass ich ein erstes Grund-Backup des neues OS ML wie oben beschrieben erstelle

Das ist die falsche Vorstellung. Um ein neues "erstes" Backup zu erstellen, müsstest Du ja alle alten löschen. Das ist aber doch genau das, was Du nicht willst.

Das Backup wird einfach weitergeführt. Welches Betriebssystem sich dabei zufällig auf welchen Platten befindet, ist der Sicherung völlig egal. Da sich bei einem Betriebssystem-Update und erst recht nach einem Clean Install aber "viel" ändert, dauert die Sicherung direkt nach dem Systemwechsel etwas länger.

Du kannst aber auf jeden beliebigen vorigen Plattenzustand zurück, so lange, wie es halt vom Platz her möglich ist. Du solltest es nur vermeiden, Computer oder Festplatte umzubenennen.
 
Hallo Marcel,

vielen Dank für deine Beschreibung! Da kann ich ja loslegen!

Gruß
MacAllister