- Registriert
- 24.05.12
- Beiträge
- 23
Hallo,
ich habe testhalber meinen iMac aus einem Time-Machine-Backup meines MacBooks neu aufgesetzt. Das hat auch super funktioniert. Nach der Wiederherstellung wurde ich vom iMac gefragt, ob ich das TM-Backup als 'Basis-Backup' meines iMacs verwenden möchte (habe den genauen Wortlaut nicht in Erinnerung). Diese Frage habe ich verneint.
Heute mache ich ein Backup meines MacBooks (auf die gleiche externe Festplatte) und es wird der komplette Inhalt der MacBook-SSD aufs Backup geschrieben, an die 70GB.
Von den Stunden, die das dauert und abgesehen vom Platzbedarf des Backups, macht es mir Angst, das ein sich restaurierendes System auf die Backup-Platte schreibt
Von alleine kann es ja nicht kommen, das alles neu geschrieben werden muss. Da muß schon etwas geändert worden sein auf der Platte.
Sitzt da eine höhere Logik hinter?
Viele Grüße,
Olli
ich habe testhalber meinen iMac aus einem Time-Machine-Backup meines MacBooks neu aufgesetzt. Das hat auch super funktioniert. Nach der Wiederherstellung wurde ich vom iMac gefragt, ob ich das TM-Backup als 'Basis-Backup' meines iMacs verwenden möchte (habe den genauen Wortlaut nicht in Erinnerung). Diese Frage habe ich verneint.
Heute mache ich ein Backup meines MacBooks (auf die gleiche externe Festplatte) und es wird der komplette Inhalt der MacBook-SSD aufs Backup geschrieben, an die 70GB.
Von den Stunden, die das dauert und abgesehen vom Platzbedarf des Backups, macht es mir Angst, das ein sich restaurierendes System auf die Backup-Platte schreibt

Sitzt da eine höhere Logik hinter?
Viele Grüße,
Olli