• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] Time Machine Probleme mit externer APFS Festplatte

jenseits

Jonagold
Registriert
09.11.10
Beiträge
20
Gibt's hier Time Machine Spezialisten?

Ich brauche Rat.

Hab vor ein paar Monaten von Mojave auf Catalina umgestellt, da neues Macbook bekommen.
Vom alten Macbook unter Mojave hab ich von allen Daten nochmal ein Time Machine Backup erstellt, u.a. auch von meiner verschlüsselten, externen APFS Festplatte. Die Time Machine Sicherungen funktionierten unter Mojave auch immer reibungslos.

Da wieder einiges an neuen Daten hinzugekommen ist, wollte ich heute wieder ein neues Time Machine Backup machen, bekomme aber immer die Meldung "Backup fehlgeschlagen - Time Machine konnte keinen lokalen Schnappschuss für ein Backup erstellen".

Ziehe ich dann aber die externe, verschlüsselte APFS- Festplatte ab, dann startet das Backup ganz normal.

Sobald ich wieder probiere, die externe Festplatte mit zu sichern, erscheint wieder die Fehlermeldung.

Was kann man tun?
Weiß jemand etwas dazu ?

Da ich immer auf zwei unterschiedlichen Festplatten Sicherungen anfertige, hab' ich bereits versuchsweise mal ein Time Backup komplett gelöscht, um dann frisch aus Catalina ein neues zu erstellen, aber auch dann bekomme ich mit der externen Platte die Fehlermeldung.

Es ist verflixt.

Ich benutze ein Macbook Pro 15'', 2015, 16GB, i7 mit aktuellster Catalina- Version.
 
"Backup fehlgeschlagen - Time Machine konnte keinen lokalen Schnappschuss für ein Backup erstellen".

Das heißt, dass die APFS-Platte entweder zu voll ist, oder irgendetwas anderes mit dem Dateisystem nicht stimmt.

hab' ich bereits versuchsweise mal ein Time Backup komplett gelöscht,

Das war keine gute Idee. Das Problem besteht ja auf der Quellplatte, nicht auf der Zielplatte.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Das heißt, dass die APFS-Platte entweder zu voll ist, oder irgendetwas anderes mit dem Dateisystem nicht stimmt.

Zu voll war die keinesfalls. Es handelt sich um eine 2TB Platte, von der 1,1 TB belegt sind.

Das war keine gute Idee. Das Problem besteht ja auf der Quellplatte, nicht auf der Zielplatte.

Ja, das ist mir danach auch durch den Kopf gegangen. Aber zur Not hab ich ja noch ein weiteres TM Backup.
Momentan sichere ich die 1,1 TB nochmal manuell, da ja auch neue Daten hinzugekommen sind.