• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.12 Sierra] Time machine Partition wird nicht mehr erkannt

lulz

Querina
Registriert
13.02.12
Beiträge
180
Hallo,

ich habe eine externe WD-Festplatte die ich in eine ExFAT-Partition und eine MacOS-Partition partitioniert habe. Seit nun geraumer Zeit wird die MacOS-Partition nicht mehr erkannt, welche ich für meine TimeMachine-Backups genutzt habe.

Öffne ich das Festplattendienstprogramm erscheint "Festplatten laden" und bleibt in diesem Zustand geraume Zeit hängen. Irgendwann zeigt es dann die beiden Partitionen auch an, jedoch ist die MacOS-Partition nicht gemounted. (siehe Anhang)

Der Reparaturassistent schlägt auch fehl. (siehe ebenfalls im Anhang)

Kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße
 

Anhänge

  • TM_Backup.jpg
    TM_Backup.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 31
  • fehlermeldung.jpeg
    fehlermeldung.jpeg
    223,8 KB · Aufrufe: 35
Eventuell kann ein Tool wie diskWarrior noch etwas richten, ansonsten ist das ein typischer Fall, warum man eine Backup Platte nicht auch noch zusätzlich an anderen Systemen nutzen sollte oder warum man auf dieser Platte eigentlich nur für backups nutzen sollte.
 
Eventuell kann ein Tool wie diskWarrior noch etwas richten, ansonsten ist das ein typischer Fall, warum man eine Backup Platte nicht auch noch zusätzlich an anderen Systemen nutzen sollte oder warum man auf dieser Platte eigentlich nur für backups nutzen sollte.

Ansonsten lässt sich da nichts mehr machen?
 
Ansonsten lässt sich da nichts mehr machen?

Das Dateisystem ist beschädigt. Falls Du den Zugriff auf alte Sicherungen nicht mehr brauchst, wäre es kein Problem, mit der Funktion "Löschen" des Festplattendienstprogramms das Dateisystem auf der fehlerhaften Partition neu anzulegen. Danach wird es wieder funktionieren und Time Machine kann neu aufgesetzt werden.
 
Wenn auf der Partition das Backup liegt, ist es ja kein Verlust, da du die Daten ja noch im Original hast, mal abgesehen von älteren Versionen (aber wie oft braucht man die?).