• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine mit externer Festplatte

lebemann

Spartan
Registriert
13.05.10
Beiträge
1.602
Ich möchte demnächst auch meine externe Platte per TM mitsichern lassen. Jetzt Frage ich mich nur, wie das im Falle einer nötigen Wiederherstellung in der Praxis aussieht. Nehmen wir mal an, beide Platten (intern und extern) werden durch einen Stromschlag vernichtet. Kann ich dann eine neue externe an den neuen Rechner anschliessen und das System wie gehabt automatisch auf beide Platten wiederherstellen lassen ?
Oder was passiert in dem Fall, daß nur die externe Platte ausfällt. Muss dann alles händisch zurückgeholt werden, oder läuft das alles automatisch ?
 
Wenn wirklich alle Platten zerstört wurden und wiederhergestellt werden sollen, stellt sich das Problem, dass das System nicht wissen kann, in welcher Form die alten Daten auf die neuen Platten verteilt werden sollen (Du könntest ja nicht nur zwei, sondern beliebig viele Platten haben. Wer sorgt nun für die Zuordnung alt nach neu?) Man würde in dem Fall am besten in zwei Phasen vorgehen: Zunächst das System-Volume komplett wiederherstellen und danach mit manueller Zuordnung den Rest.

Um eine externe Platte wiederherzustellen, reicht es, der neuen wieder den gleichen Namen zu geben und dann zu sagen, dass deren oberster Ordner (also "/Volumes/Name") wieder komplett zurückgeladen werden soll. Der Rest geht dann automatisch.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann