• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine manuelles löschen von Backups von Festplatten, die NICHT mehr vorhanden sind

mmdr

Cox Orange
Registriert
16.10.09
Beiträge
96
Hallo, wie der Titel sagt.
Ich möchte gerne manuell Backups von Festplatten löschen, die NICHT mehr vorhanden sind. Also hatte eine Extra Aperture Festplatte, diese habe ich dank neuer großer SSD mit implementiert, jetzt möchte ich diese gerne auch im TimeMachine löschen, da sie sehr viel Platz weg nimmt. Wie geht es?
Wenn ich Time Machine starte kann ich ja nur auf aktuell angeschlossenen Peripherie zugreifen und einzelne Backups übers Zahnradsymbol löschen, aber eben keine nicht angeschlossenen Festplatten.
Danke für Eure Hilfe

Alternativ: gleich noch die Frage.: wie bekommt man Daten von einer defekten nicht mehr lesbaren ext. Festplatte, welche unter TM mitgesichert wurde wieder zurück?
 
Hi,
wenn du ein TM Backup auswählst, kannst du dann nicht das direkt 'durchsuchen'? Ich habe das Feature noch nicht benutzt habe aber tief in Erinnerung das das mal ging. Allerdings finde ich TM als Backup Konzept manchmal echt nicht so durchdacht, deswegen viel ERfolg und sage bitte ob es geklappt hat!

Grüße, Tobi
 
Sollte die alte externe tatsächlich nicht mehr erreichbar sein über die TM-Oberfläche (was ich ehrlich gesagt bezweifle, denn der Sinn eines Backups ist ja gerade, den Verlust defekter Geräte ausgleichen zu können), kannst du auch direkt über den Finder löschen. Sollte man allerdings tatsächlich nur in einem solchen Fall, nicht um einzelne Dateien/Verzeichnisse zu löschen. Das kann aber recht lange dauern, wenn viele Versionen gesichert sind.

Edit: Extra mal getestet. TM-Platte angeschlossen, externe Musik-Platte ist NICHT angeschlossen. TimeMachine gestartet, die Backups der externen Platte werden natürlich angezeigt. Glaube nicht, daß das in neueren Versionen wegverbessert wurde.
 
Hallo,

im Finder wollte ich nun gerade nicht löschen, da es TM sehr irritieren kann.
Also ich habe auch TM gestartet über Symbol, da habe ich eben nicht diese Festplatte drin. Er sollte sie doch in der Seitenleiste anzeigen??? Oder wo siehst Du die Musik bei Dir?
Danke
 
Du musst erst in der Zeit "zurück gehen". Irgendwann in der Vergangenheit sollte sie dann auftauchen, als sie eben noch mit gesichert wurde.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Ja hab ich, aber er zeigt keine nichtangeschlossenen Festplatten an. Auch meine ext Fotofestplatte kann ich nur Bilder zurückholen, wenn sie angeschlossen ist. Sehr unlogisch
 
Du startest TM und gehst dann im Fenster die Verzeichnisse durch, von /backups.backupd über das mit dem Namen deines Computers bis zu einem älteren Datum, als die Platte noch intakt war und angeschlossen beim Sichern und findest trotzdem nichts?

Wieso sollte in der TM-Oberfläche eine Platte in der Seitenleiste auftauchen? Das ist die gleiche Seitenleiste wie im normalen Finder, und natürlich werden da nur aktuell angeschlossene Platten angezeigt. Mit dem Backup hat das überhaupt nichts zu tun.
 
Hi, wenn du die Timemachine startest, dann erscheint doch in der linken Finderleiste ein Punkt "Time Machine - Backups". Dort einmal reinklicken, dann siehst du alle vorhandenen Sicherungen nach Datum sortiert. Wenn du dort ein Datum öffnest (Ordnerstruktur erweiterst) solltest du die Platte als Ordner dargestellt bekommen (sofern sie zum dem gewählten Zeitpunkt noch vorhanden war).
 
Oh mein Gott...
7 Jahre Mac und TM von Anfang an, dann so was... :)
Ich bin immer direkt in der Seitenleiste auf das jeweilige Laufwerk gegangen und habe dann die Daten zurück geholt. Ich bin bis dato auch noch nie wirklich in Verlegenheit gekommen außer 1x komplett Wiederherstellung Daten (eines verlorenen/kaputen Datenträgers) zu brauchen. Sprich ja für den Guten...

Ein herzliches Dankeschön an hillepille und MacAlzenau
 
Es scheint noch ein anderes Problem zu sein: Ich habe 2 Backup Festplatten und erst wenn beide dran sind ging es richtig. Auch das scheint logisch, da wenn ich alle löschen will auch alle dran sein müssen...