- Registriert
- 31.07.11
- Beiträge
- 168
Mich interessiert folgendes:
Soweit ich im Forum bereits herausgelesen habe speichert der Mac geänderte Dateien nach einem bestimmten Turnus (stündlich, täglich etc.) lokal ab. Soweit, so gut. Ähnliches machte die Time Machine bereits unter SL, allerdings ausschließlich nur dann, wenn das externe Speichermedium (NAS, USB-Platte etc.) vorhanden waren. Das habe ich verstanden. Zwei Dinge gilt es für mich jedoch genauer zu beleuchten. Wo Time Machine die lokalen Backups speichert, ist mittlerweile bekannt. Allerdings ist klar, dass gerade auf mobilen Mac's die Platten eher kleiner sind und dort die Kapazität nicht unendlich zu Verfügung steht. Allein auf meinem MacBook habe ich gerade mal noch 72 GB von 320 GB frei. Was passiert also nun, wenn die Festplatte fast voll ist? Schlimmer noch: Wenn die Festplatte beispielsweise nch 15 GB frei hat und die Time Machine meint, diese wären noch kein Anlass alte Backups zu löschen. Ich jedoch benötige dringend 20 GB für einen bestimmten Zweck. Weiterhin interessiert mich, ob die lokalen Backups beim Anschließen eines externen Speichermediums, welches bereits unter SL schon als Speichermedium für die Time Machine genutzt wurde, mit dem externen Backup vermischt werden, dorthin ausgelagert werden oder gar keine Rolle spielen. Denn das Problem ist ja, dass auf dem externen Medium nur dann ausreichend Zwischenversionen einer Datei liegen, wenn das externe Medium oft oder gar dauerhaft am MacBook hing. Stecke ich jedoch das externe Medium allerdings nur einmal im Monat an das MacBook, habe ich dort auch nur einen Schnappschuss des MacBooks pro Monat. Das hat zwar den Vorteil, dass ich sehr alte Schnappschüsse auf dem Medium haben werde, da sehr selten zusätzliche Informationen gespeichert werden müssen, aber den Nachteil, dass ich alle Änderungen innerhalb eines Monats dort nicht finde. Diese Änderungen innerhalb eines Monats finde ich ja nun unter den lokalen Schnappschüssen. Jetzt wäre es doch aber sinnvoll, wenn beim Anstecken des externen Speichermediums diese lokalen Schnappschüsse nicht verworfen werden sondern auf die externe Platte ausgelagert und lokal gelöscht werden, damit lokal wieder Speicher frei wird. Diese Fragen beschäftigen mich seit Tagen und ich finde einfach keine richtige Antwort.
Soweit ich im Forum bereits herausgelesen habe speichert der Mac geänderte Dateien nach einem bestimmten Turnus (stündlich, täglich etc.) lokal ab. Soweit, so gut. Ähnliches machte die Time Machine bereits unter SL, allerdings ausschließlich nur dann, wenn das externe Speichermedium (NAS, USB-Platte etc.) vorhanden waren. Das habe ich verstanden. Zwei Dinge gilt es für mich jedoch genauer zu beleuchten. Wo Time Machine die lokalen Backups speichert, ist mittlerweile bekannt. Allerdings ist klar, dass gerade auf mobilen Mac's die Platten eher kleiner sind und dort die Kapazität nicht unendlich zu Verfügung steht. Allein auf meinem MacBook habe ich gerade mal noch 72 GB von 320 GB frei. Was passiert also nun, wenn die Festplatte fast voll ist? Schlimmer noch: Wenn die Festplatte beispielsweise nch 15 GB frei hat und die Time Machine meint, diese wären noch kein Anlass alte Backups zu löschen. Ich jedoch benötige dringend 20 GB für einen bestimmten Zweck. Weiterhin interessiert mich, ob die lokalen Backups beim Anschließen eines externen Speichermediums, welches bereits unter SL schon als Speichermedium für die Time Machine genutzt wurde, mit dem externen Backup vermischt werden, dorthin ausgelagert werden oder gar keine Rolle spielen. Denn das Problem ist ja, dass auf dem externen Medium nur dann ausreichend Zwischenversionen einer Datei liegen, wenn das externe Medium oft oder gar dauerhaft am MacBook hing. Stecke ich jedoch das externe Medium allerdings nur einmal im Monat an das MacBook, habe ich dort auch nur einen Schnappschuss des MacBooks pro Monat. Das hat zwar den Vorteil, dass ich sehr alte Schnappschüsse auf dem Medium haben werde, da sehr selten zusätzliche Informationen gespeichert werden müssen, aber den Nachteil, dass ich alle Änderungen innerhalb eines Monats dort nicht finde. Diese Änderungen innerhalb eines Monats finde ich ja nun unter den lokalen Schnappschüssen. Jetzt wäre es doch aber sinnvoll, wenn beim Anstecken des externen Speichermediums diese lokalen Schnappschüsse nicht verworfen werden sondern auf die externe Platte ausgelagert und lokal gelöscht werden, damit lokal wieder Speicher frei wird. Diese Fragen beschäftigen mich seit Tagen und ich finde einfach keine richtige Antwort.