• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Time Machine > lokale Schnappschüse bzw. lokale Backups unter Lion m. ext. Laufwerk

bertschulze

Morgenduft
Registriert
31.07.11
Beiträge
168
Mich interessiert folgendes:
Soweit ich im Forum bereits herausgelesen habe speichert der Mac geänderte Dateien nach einem bestimmten Turnus (stündlich, täglich etc.) lokal ab. Soweit, so gut. Ähnliches machte die Time Machine bereits unter SL, allerdings ausschließlich nur dann, wenn das externe Speichermedium (NAS, USB-Platte etc.) vorhanden waren. Das habe ich verstanden. Zwei Dinge gilt es für mich jedoch genauer zu beleuchten. Wo Time Machine die lokalen Backups speichert, ist mittlerweile bekannt. Allerdings ist klar, dass gerade auf mobilen Mac's die Platten eher kleiner sind und dort die Kapazität nicht unendlich zu Verfügung steht. Allein auf meinem MacBook habe ich gerade mal noch 72 GB von 320 GB frei. Was passiert also nun, wenn die Festplatte fast voll ist? Schlimmer noch: Wenn die Festplatte beispielsweise nch 15 GB frei hat und die Time Machine meint, diese wären noch kein Anlass alte Backups zu löschen. Ich jedoch benötige dringend 20 GB für einen bestimmten Zweck. Weiterhin interessiert mich, ob die lokalen Backups beim Anschließen eines externen Speichermediums, welches bereits unter SL schon als Speichermedium für die Time Machine genutzt wurde, mit dem externen Backup vermischt werden, dorthin ausgelagert werden oder gar keine Rolle spielen. Denn das Problem ist ja, dass auf dem externen Medium nur dann ausreichend Zwischenversionen einer Datei liegen, wenn das externe Medium oft oder gar dauerhaft am MacBook hing. Stecke ich jedoch das externe Medium allerdings nur einmal im Monat an das MacBook, habe ich dort auch nur einen Schnappschuss des MacBooks pro Monat. Das hat zwar den Vorteil, dass ich sehr alte Schnappschüsse auf dem Medium haben werde, da sehr selten zusätzliche Informationen gespeichert werden müssen, aber den Nachteil, dass ich alle Änderungen innerhalb eines Monats dort nicht finde. Diese Änderungen innerhalb eines Monats finde ich ja nun unter den lokalen Schnappschüssen. Jetzt wäre es doch aber sinnvoll, wenn beim Anstecken des externen Speichermediums diese lokalen Schnappschüsse nicht verworfen werden sondern auf die externe Platte ausgelagert und lokal gelöscht werden, damit lokal wieder Speicher frei wird. Diese Fragen beschäftigen mich seit Tagen und ich finde einfach keine richtige Antwort.
 
Der Speicherplatz den die lokale TimeMachine braucht wird nicht mitgezählt. Wenn du also eine 500GB HDD hast, davon sind 400 von die selbst voll gemacht und das lokale Backup braucht gerade 10 GB, dann zeigt dir der Finder trotzdem 100 GB freien Speicherplatz und nicht 90 GB. Falls du soweit kommen solltest, dass die den Platz wirklich benötigst, den das lokale Backup belegt, wird von diesen Platz freigegeben.

Lokales und externes Backup der TimeMachine vermischen sich. Wenn du die TimeMachine startest zeigt er dir beide Backups an. Das lokale hat in der Zeitleiste weiße Striche, das externe lila Striche.

Das lokale Backup war bei mir bisher noch nie älter als 2 oder 3 Tage. Kann sein das es so ist, weil es sowieso ständig auf meine TimeCapsule sichert, oder weil es generelle Absicht ist. Von daher kann ich leider keine Aussage treffen, ob die gesicherten Daten von lokalen Backup auf das externe übertragen werden, wenn ich z.B. nach 5 Tagen ohne TimeCapsule Backup dieses wieder starte.

Aber generell habe ich festgestellt läuft es so ab: du bemerkst das lokale Backup nicht, es behindert dich nicht und der Start der TimeMachine (wenn man mal in alten Sachen stöbern will) läuft jetzt deutlich schneller. Und du hast ein Backup der letzten 2-3 Tage immer bei dir, auch wenn du unterwegs bist.
 
Hallo bifi, vielen Dank für Deine Antwort. Die meisten Fragen konntest Du ja beantworten. Vor allem sehr aufschlussreich war die Info, dass der durch die TM lokal benötigte Speicher als freier Speicher interpretiert wird. Typisch Apple: Einfach das Hirn ausschalten, der Mac bzw. das OS kümmert sich selbst um alles. Dieses Vorgehen, den Speicher als "frei" zu deklarieren, halte ich für ausgesprochen sinnvoll.

Dass lokale Backups eher Versionen sind als ein Backup ist eben genau das Problem. Denn ist die lokale Platte futsch, ist auch das lokale Backup futsch. Daher meine (noch nicht vollständig beantwortete) Frage, ob die lokalen Backups nach extern verschoben oder kopiert werden und dort vermischt werden, oder ob lokale Backups (Schnappschüsse) beim Anstöppseln der externen Platte von der TM ignoriert werden und einfach auf der lokalen Platte verweilen.

Bin mal gespannt, ob zu der zweiten Problematik jemand Infos oder Erfahrungen hat.

Danke nochmals für Deine Antwort.