• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Icon der externen Festplatte hat sich geändert?

woundwort

Macoun
Registriert
29.03.10
Beiträge
118
Hallo!

Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie hab ich das Gefühl das der Icon der Time Machine Partition vorher blau war mit dem Kreis drauf... jetzt sieht er genauso aus wieder einer normalen Festplatte die über Firewire angeschlossen ist.
Bei meiner Time Machine Partition handelt es sich um eine LaChie 2TB Festplatte die ich über Firewire verbunden habe.

Nur so nebenbei: Funktioniert nach wie vor alles einwandfrei, fand es nur eigenartig das der Icon jetzt anders ausschaut....

Grüße!
Marlon
 
kann mir nun jemand weiterhelfen?Oder ist das normal das der Icon sich geändert hat?
 
Wenn die Synchronisation funtkioniert, dann mach dir keine Gedanken. Ich habe alle meine Icons selbst geändert und das stört keine der Platten, nicht mal die interne Festplatte.
Wenn du das Original-Icon wieder haben willst, kannst du es hier
/System/Library/CoreServices/CoreTypes.bundle/Contents/Resources/GenericTimeMachineDiskIcon.icns
finden.
Salome
 
Wenn es dich beruhigt: Bei der TM-Platte hatte ich das zwar noch nicht, aber die übrigen externen Festplatten werden seit Jahren immer wieder mal nicht mit dem USB-/FW-icon angezeigt, sondern mit dem Standard-Festplatten-Symbol (wie die interne).
Die unterschiedlichen Icons für verschiedene Platten sind halt ein Finder-Feature, mit der Funktionsfähigkeit auf Systemebene hat das nichts zu tun.
Bei einem Neustart oder bei Un- und Re-Mounten der Platte wird es vermutlich wieder das originale Icon sein.
Trotzdem schadet es natürlich nicht, mal während des Backups in den Systemeinstellungen nachzuschauen, wieviel da kopiert wird. Oder sich mal probeweise eine gesichterte Datei zu restaurieren.
Beruhigt ungemein, wenn da alles stimmt…
 
Ich mag das, wenn das was die Ente sagt einfach wiederholt wird.
Gibt es mir doch die Sicherheit, dass ich nicht falsch liege. :-)
 
Also meiner (kurzen) Erfahrung nach. Ist die externe Platte solange mit dem Fire-Wire-Logo zu sehen, solange Time Machine noch nicht darauf zugegriffen hat. Sobald Time Machine dann einmal gecheckt hat, dass die zugewiesene Platte am Rechner hängt, ändert sich das Logo.

Gruß
Philipp
 
du kannst auch in die timemachine einstellungen gehen und die platte erneut als backup platte angeben. dann sollte er es auch wieder ändern.
 
du kannst auch in die timemachine einstellungen gehen und die platte erneut als backup platte angeben. dann sollte er es auch wieder ändern.

Hat funktioniert, wenn ich sie aber wieder ausschmeiße und wieder neu starte, ist sie wieder mit dem firewire Symbol versehen.... funktionieren tut sie allerdings... verwundert mich aber.
 
Sind automatische Backups in den Timemachine Systemeinstellungen an oder aus? Wenn sie ausgeschaltet sind, dann ändert sich auch das Festplattenicon zu dem Icon mit dem FireWire-Logo.