• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Time Machine friert ein beim Versuch eine "alte" Datei zu finden.

Bifang

Alkmene
Registriert
30.12.10
Beiträge
35
auf einem Mini Server unter 10.6.aktuell. Das Sichern funktioniert ohne Probs, wenn ich aber TM aufrufe, um "alte" dateien zu finden etc. dann bleiben alle anderen Funktionen stehen und nach Minuten sieht der Bildschirm dann so aus:

201110042047134e8b54b19d31f.jpg

die Zeitleiste etc. erscheint nie. Alte Versionen lassen sich nicht aufrufen. Das Fenster lässt sich (laaangsam) über den roten Knopf schließen und das wars dann. Habe ein neues BackUp angelegt: selbes Problem. Habe die HDs geprüft (keine Fehler) und die Rechte repariert: kein Effekt. Neustart so wie so.


Irgendjemand irgend eine Idee?


Und: andere Prozesse laufen nicht mit großer CPU Last, die CPU Last von TM kann ich nicht prüfen (eingefroren). Keine neue Software installiert, insbesondere keine Antivirensoftware ...
 
Ein frischer Admin-Benutzer macht auch diese Fehler?
 
Uh, ich hoffe du bringst den Sarkasmus gerade nicht an der falschen Stelle. Aber wenn die Hilfe unerwünscht ist, stelle ich sie auch gerne ein.
 
hallo Bifang...

scheinbar hast du ImperatoR, nicht verstanden !!!, du sollst einen neuen Administrator Acount erstellen, und dann noch mal Time Machine testen..

Franz..
 
Na ja, soooo kompliziert ist die Frage doch wirklich nicht.
Man hätte natürlich statt "frisch" "neu angelegt" sagen können. Aber Fragen nach dem Eintreten des beschriebenen Fehlers unter einem zweiten Benutzer führen eigentlich recht oft zu seltsamen Antworten. Meist allerdings "hab keinen zweiten Benutzer".
Vielleicht überschätzen wir hier einfach auch oft die Möglichkeit stoischer Coolness bei problemgeplagten Fragestellern.
 
Sorry, wenn ich hier was falsch verstand und unangemessen reagierte. Tatsächlich bezog ich den "frischen Administrator" auf mich als Person, ich bin als "Administrator" eines Servers tatsächlich sehr "frisch" ;-)
Aber jetzt hab ich das verstanden und werde den Test machen.
Danke an ImperatoR und an die "Übersetzer" ...
 
In Anbetracht dieses Missverständnisses kommt meine Antwort doch sehr gemein rüber. :D

Aber es bezog sich in der Tat auf einen Benutzer im Betriebssystem. So ist es halt mit den Fehlinterpretationen, worauf schon des öfteren ein Krieg zu unrecht ausgefochten wurde. Seis drum, passiert. Aber ich hoffe, dass sich deine Probleme nun in den Griff bekommen lassen!
 
In der Tat, Missverständnisse. Aber ich bin auch etwas überempfindlich, weil ich an diesem Quatsch schon zu lange rummache.

Habe eben über VPN und VNC einen "frischen" Admin-Benutzer angelegt und auf den gewechselt und verpennt, dass der natürlich nicht die Bildschirmfreigabe erlaubt. Jetzt komm ich aus der Ferne nicht mehr rein! Pah, später Abend, morgen am Monitor gehts weiter. Ich bin gespannt und werde eine Notiz geben.
 
Lösung:

ich habe einen "frischen Admin" angelegt und aus diesem Account ging alles ganz normal, d.h. Time Machine wurde korrekt angezeigt und Dateien ließen sich wiederherstellen. Dann habe ich zurück gewechselt auf den ursprünglichen Admin und wundersam: dort hat auch wieder alles so funktioniert, wie es soll. Weiter hatte ich NICHTS geändert!

Mein Problem ist gelöst. Danke ImperatoR. Gibt es irgendeine Idee, was das war und warum es nun wieder geht?!?
 
Da hat wohl eine Einstellung irgendwo in deinem Benutzer-Ordner geklemmt. Dass es sich einfach so auflöst… naja Wunder soll es ja geben.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du bei dem ersten Versuch, TimeMachine per VNC/Bildschirmfreigabe aufgerufen, und beim zweiten Durchgang dann lokal an dem Rechner selbst. Hier ist es tatsächlich auch so, dass TimeMachine, zumindest optisch, über VPN "einfriert" und nicht nutzbar ist, bzw. das korrekte Bild nicht per VNC übertragen wird. Zeitgleich wird es lokal allerdings ganz normal angezeigt und kann auch benützt werden.

Hier scheint das Problem lediglich in der Darstellung von TimeMachine über eine VNC-Verbindung zu liegen.

Wäre cool wenn Du es noch mal per VNC probieren könntest und Bescheid geben könntest, sollte das Problem bei Dir nach wie vor vorhanden sein.

Gruß,

GByte
 
Interessanter Ansatz. Tatsächlich hatte ich es anfangs nur via VNC sowohl via VPN als auch im LAN versucht, da der Server regulär ohne Monitor läuft. Eben habe ich im LAN den Server via VNC via das in MacOS "eingebaute" Programm aufgerufen und alles stellte sich normal dar.

Also das reine Darstellungsproblem kann es zumindest hier nicht sein.