• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Festplattenimage möglich

hansolo22

Ingrid Marie
Registriert
24.10.10
Beiträge
266
Hab ueber die Suche nichts gefunden daher dieser Fred.
Ich sichere mit TM habe aber nun gelesen, das im Falle eines Festplattencrash es mit diesen Sicherungen nicht möglich ist das System zurück zu spiegeln.
Ich hab für mein MBA einen USB Stick um das System neu aufzuspielen aber damit fehlen dann natürlich sämtliche Updates.
Wie erstellt man mit dem MAC ein Image der Platte? Bzw. wie spielt man es zurück?
In Windows geht man ins BIOS und startet von USB oder CD. Eine Option ins BIOS zu gehen stelle ich gerade fest hab ich noch gar nicht gesehen bei meinem MBA.

Danke!
 
Image oder auch einen Klon erstellen kannst du mit dem Festplatten Dienstprogramm oder Tools wie CarbonCopyCloner oder Superduper, zurückspielen geht ebenfalls z.B. mit dem Festplattendienstprogramm, das dann entweder von der SystemDVD oser einem anderen Bootfähigen System ausgeführt wird.
Aus Timemachine kannst du dein System ebenfalls wiederherstellen, dazu benötigst du die SystemDVD.
 
Aha, das hat ich so vermutet. Also ich schieb den Stick rein und spiele vermutlich erst mal das System zurueck und dann fahre ich den Mac hoch und schliesse die Platte mit den TM Sicherungen an und spiele die Updates zurueck. So stell ich mir das vor.
 
Wie es mit dem Stick geht, k.A, da relativ neu, aber mit der DVD würde es so gehen:
DVD einlegen, und von der DVD starten, dann Sprache auswählen, danach erscheint oben die Menüleiste und dort wählt man den Punkt aus einem Timemachine Backup wiederherstellen(hier kann man auch einen bestimmten Zeitpunkt wählen), dann ist nach dem Install alles so wie es zu dem Wiederherstellungszeitpunkt war, also alle Updates sind vorhanbden.
Anderer Weg, erst System installieren, und dann Updates und dann Datenwiederherstellung entweder "händisch" oder mit dem Migrationsassistenten.
 
Wie laueft das denn beim MAC erkennt er die DVD oder den Stick automatisch? Das heisst das Bios, und ich unterstelle mal auch ein Mac hat sowas daja ein MOBO drin ist, steht auf Bootpriority hard disk und dann alle möglichen anderen Optionen.
 
Du startest zur Auswahl, DVD mit gedrückter Taste C oder mit der AltTaste, dann werden dir die Startvolumen, auch die DVD oder der Stick angezeigt.
 
Aaaha. Genau wie bei meiner Bootcamp Installation. Geschnallt. Danke