• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine erkennt seine TM-Platte nicht mehr

Gambit

Auralia
Registriert
27.01.09
Beiträge
202
Hallo

ich hab MAC OS 10.9.5

Für mein Time Machine Backup hab ich eine externe Festplatte. Dort hab ich mehr oder weniger regelmässig Backups drauf gemacht. Das letzte Backup ist jetzt schon ne Weile her und daher wollte ich sie mal wieder anschließen und neue Backups machen lassen.

Ich hab also die HD angeschlossen und dann wird mir die HD auch auf dem Schreibtisch angezeigt, aber nur als oranges Symbol und als "normale" externe HD und nicht mit dem TM typischen Symbol.

Ich kann mich erinnern, dass ich das schonmal hatte. Damals hatte ich die HD dann nochmal auswerfen lassen und neu angeschlossen.

Jetzt hab ich das schon zig mal gemacht, die HD wird aber nicht als TM Platte erkannt und demzufolge springt Time Machine auch nicht an, um ein Backup zu machen.

Weiss einer Rat?
 
Einmal die Platte aus Time Machine entfernen und sofort wieder hinzufügen.
Passiert bei mir auch manchmal und ich bekomme es auf diese Weise geregelt.
Ab und zu hakt es da offensichtlich mal...
 
Ähm, wie meinstn das? Verstehe grade nicht wo du meinst.
 
Du hast doch dem Programm Time Machine explizit eine Festplatte zugewiesen. Diese Platte entfernst Du einmal aus Time Machine, sowohl im Programm, als auch physisch, indem Du sie auswirfst.
Danach stöpselst Du sie gleich wieder an und stellst Time Machine wieder scharf.
Die Festplatte erscheint dann wieder in Grün mit TM-Logo und es kann weiter gehen.
 
Meinst du hier:

(siehe Anhang)

Wie wäre die Reihenfolge? Platte raus, BA Volumen entfernen, Platte ran, BA Volumen hinzufügen? Richtig?
Hab irgendwie Schiss, dass der das dann nimmer nimmt.. o_O
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-02-10 um 17.49.58.png
    Bildschirmfoto 2016-02-10 um 17.49.58.png
    361 KB · Aufrufe: 43
Hab irgendwie Schiss, dass der das dann nimmer nimmt.. o_O
Wirf die Platte aus, häng sie wieder ran und starte mal das Backup oben manuell.

Wenn fertig ist, gehst du in im Finder auf die Platte dann auf dem Schreibtisch, markierst du sie und wirfst sie wieder normal aus. Und so sollte sie auch *grün* werden.
 
:confused:

Also das muss Magie sein..

Ich hab in der Zwischenzeit Abendbrot gemacht und dazu den MAC mit angeschlossener Platte zugeklappt. Eigentlich wollte ich jetzt einen der Tips durchführen.. Jetzt seh ich aber, dass in den TM Einstellungen bei der Externen Backup vorbereiten steht und auf dem Schreibtisch ist jetzt auch das TM typische Symbol auf der Platte zu sehen.

Komisch, Komisch, aber was solls .. es scheint anzulaufen.
¯\_(ツ)_/¯

PS: Oha 737MB von 87GB :D
 
Hast Du 87 GB neu drauf oder ist das Dein Gesamtbestand?
Falls letzteres der Fall ist, wird eine neue Backup-Chronologie gestartet. Warum auch immer...
 
Nee, ich hab seit dem letzten Update ne GoPro und ne Drohne. Da hab ich recht viel Videomaterial in iMovie eingefügt. Ich vermute mal daher die relativ Große Datenmenge, die er jetzt sichert.
 
ich hänge mich mal an ... mache am MBP mittels externer FW Platte die Backups.
Bei mir gleiches Problem, dass das Symbol auf dem Schreibtisch immer gelb ist.
Wenn ich ein Backup manuell anwerfe, wird nach Abschluss in der Seitenleiste im Finder auch das TM-Symbol dargestellt, jedoch ändert sich nicht das Symbol auf dem Schreibtisch. Auch nicht nach Auswurf und wieder neu verbinden.
Habe es in den TM-Einstellungen schon mal die externe FW-Platte entfernt und wieder angewählt, macht dann sofort ein Backup, aber keine Änderung des Symbol auch nicht nach auswerfen und wieder anstecken. Kommt immer wieder als normales LW.
Ordner und die Backups sind alle auf der FW-Platte da ...
Was kann das sein?