• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Time Machine Backup auf Integrität prüfen - wie?

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Hallo,
wie kann man ein Time Machine Backup (Last Backup) auf Integrität prüfen?

Gibt es ein Tool mit dem man das letzte Backup mit der HD im MBP vergleichen kann?
Oder kann man das TM selbst dazu veranlassen?
 
Nicht dass ich wüsste, aber falls das geht würde ich das auch sehr gerne wissen!

Aber eventuell kannst du das schon mit dem UNIX find und diff vergleichen. Also find erstellt dir eine Liste an Dateien die deiner Bedingungen genügen, einmal auf Volume A und einmal auf Volume B (bzw. den Latest TM-Ordner); danach diff darauf anwenden um zu sehen, was sich geändert hat. Natürlich kannst du noch durch eine geschickt angelegte Pipe Hashwerte über die Dateien der Dateiliste bilden und wiederrum vergleichen.

z.B. sowas in der Art wirst du brauchen
Code:
find . -newerct '5 minute ago' -print

und für Hashes
Code:
openssl md5 [dateiname]
 
Falls du Toast Titanium besitzt hast du sowas bereits an Bord, und zwar deutlich flotter als die Hash-Methode. Im Gegensatz zu simplem Shellskripting erfasst das auch Unterschiede in den Resourceforks von Dateien. (Das ist zwar meist nicht ausschlaggebend, aber eben nur "meist".)
Vergiss aber nicht, vor dem Prüflauf die automatischen Backups vorübergehend zu deaktivieren, egal was du dafür einsetzt.
 
FileMerge.app dafür brauchbar?

@Rastafari
danke dir den Toast Tip - nur besitze ich dieses Programm nicht, für die wenigen CD/DVD's die ich brenne komme ich mit Burn aus.

Ich werde weiter nach Brauchbarem suchen.

Gibt es in der OpenSource/Linux Scene so ein Tool, dass man entweder am Mac kompilieren oder über MacPorts zum Laufen bringen kann?

Mit dem Commandline Tools werde ich mich auch befassen, da ich aber kein ausgewiesener Unix Guru bin, tue ich mich da schwerer.

Ich denke auch an FileMerge.app von Xcode - damit lassen sich zumindest die Dateien der find Ausgabe vergleichen.

Wie ich gerade in einen Test bemerke, findet FileMerge auch veränderte Dateien mit gleichen Namen in Verzeichnissen - Nachteil, bei Unterverzeichnissen muss man sich durchklicken.
Ich habe ein Temp Verzeichnis, mit Unterverzeichnis, dupliziert und eine Datei verändert bzw. eine hinzugefügt. Beides wurde erkannt. Wie genau diese »Treffer« nun tatsächlich sind, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht kann ein Entwickler, der dieses Tool benutzt, mehr darüber sagen.