• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Backup auf Diskstation nicht auslesbar

Deejay-Vu

Golden Delicious
Registriert
24.01.11
Beiträge
8
Hallo,

ich habe folgendes Problem und würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen! (iMac, Synology NAS, Mavericks OS, Thunderbird Client, Time Machine)

Aus einer mir nicht bekannten Ursache, wurden einige Mails in Thunderbird inhaltlich überhaupt nicht mehr dargestellt. Ich vermute einen Eingriff durch einen Virenscanner. Habe vor kurzem Avast und Avira einige Zeit probiert.

Meine Lösung wäre demnach eine Wiederherstellung des letzten Time Machine Backups aus der Diskstation in das entsprechende Thunderbird Verzeichnis in der Libary.

Leider ging das nicht so einfach, da die TM Fenster meistens nur schwarz waren - ohne Inhalt. Aber eben nur meistens. Manchmal dauerte es ein bischen und der Inhalt erschien. Leider schaffte ich es nur zwei mal bis zu diesem Punkt an dem eine Wiederherstellung möglich gewesen wären. Versuchte ich dann das Thundebrird Verzeichniss aus dem Backup zu holen, kopierte es ein bisschen und brach dann ab. Aus der Fehlermeldung konnte ich nicht viel rauslesen (habe sie aber auch gerade nicht parat). Es erschien mir aber so, als wenn der Finder bzw. Mac mit der Diskstation den Kontakt verloren hat.

Ich habe auch Versucht über den Finder auf das Backup zuzugreifen. Das hat auch das erste mal geklappt, da ich diesen Backup Ordner vorgefunden habe. Das war eben der zweite Versuch der kurz vor 100% beim zurückkopieren abgebrochen ist. Als ich es dann wieder versuchen wollte, war diese Sparsbundle Datei an der Stelle und es passierte nach dem Doppelklick nichts. Kann nicht ganz verstehen, warum sich das verändert - oder habe ich da etwas verwechselt?

Die Vermutung, das dass Backup defekt ist hatte ich auch, da der Virenscanner vor einigen Wochen der NAS mehrere Viren aus dem Sparsebundle entfernte (ich weiß, dass sollte nicht sein). Habe die (infizierten) Dateien inzwischen wieder zurückgespielt aus der Quarantäne in der Hoffnung, dass ganze würde dann besser klappen. Das tat es aber nicht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass dies der Grund für den Fehler ist, da der zweite Kopierversuch der abgebrochen wurde, bis zu knapp 100% beendet wurde.

Dieses fast vollständige Rückkopieren über die bisherige Thunderbird Installation, hat natürlich dazu geführt, dass es jetzt überhaupt nicht mehr funktioniert und ich wenn ich Thunderbird jetzt starte, keine einzige Mail mehr vorfinde. Insofern hat sich die Situation durch den TM Versuch verschlechtert und ist somit noch dringlicher geworden.

Ich hoffe ihr habt aus meiner Erläuterung zum Problem das wichtigste rauslesen können und könnt mir hier ein bisschen helfen. Besten Dank im Voraus!
 
Aus einer mir nicht bekannten Ursache, wurden einige Mails in Thunderbird inhaltlich überhaupt nicht mehr dargestellt. Ich vermute einen Eingriff durch einen Virenscanner. Habe vor kurzem Avast und Avira einige Zeit probiert.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit hast du ein Teil des Problems bereits hier erkannt. Lies dir mal die Liste durch.
 
da der Virenscanner vor einigen Wochen der NAS mehrere Viren aus dem Sparsebundle entfernte (ich weiß, dass sollte nicht sein)

Nicht nur sollte das nicht sein, sämtliche Fehlerkorrekturmechanismen laufen so ins Leere und dein sparsebundle ist nur noch Brei.

Habe die (infizierten) Dateien inzwischen wieder zurückgespielt aus der Quarantäne in der Hoffnung, dass ganze würde dann besser klappen. Das tat es aber nicht.

Das funktioniert leider nicht, da das kein "Undo" in dem Sinne ist, dass dadurch wieder alles beim Alten wäre.
Dein Backup wird wohl hinüber sein. Du könntest lediglich mit gedrückter Alt-Taste auf das Time-Machine-Symbol in der Menüleiste klicken und dann "Backup überprüfen" anwerfen.
Das kann dann sehr lange dauern und *möglicherweise* aber wahrscheinlich nicht die Geschichte rekonstruieren.
Versuchen könntest du's, mehr kaputtgehen wird dabei nicht.
 
Mit dem Backup überprüfen kommt folgende Meldung: "Time Machine konnte ihre Backups aus "DiskStation" nicht überprüfen, da die Überprüfung unterbrochen wurde. Unterbrechungen werden für gewöhnlich durch Netzwerkprobleme verursacht. Versuchen Sie es erneut......"

Ich finde das würde ganz gut zu meiner Beobachtung passen, dass während der Übertragung der Dateien bei den zwei Versuchen, auch unterbrochen wurde.

Vermutlich habe ich zwei Probleme. Einerseits gibt es ein Verbindungsproblem zur NAS und andererseits das mit dem Virenscanner. Allerdings war es wie gesagt schon einmal möglich die Thunderbird Dateien fast zu gänze zurück zu kopieren bis eben diese Unterbrechung kam.... Ich würde gerne zunächst einmal dieses Verbindungsproblem lösen...
 
Hast Du denn die Virenscanner überhaupt schon sauber deinstalliert?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Den Avira und Avast! habe ich mittels dem eigenen Deinstallationsprogramm entfernt. Der hauseigene Scanner von Synology für die Diskstation ist auf der NAS noch drauf.

Zum besseren Verständnis: Avira oder Avast! haben den Thunderbird zerschossen. Der Synology Scanner hat das auf der NAS liegende TM Backup gescannt und dort die Viren in Quarantäne verschoben.
 
... Der hauseigene Scanner von Synology für die Diskstation ist auf der NAS noch drauf...

... Der Synology Scanner hat das auf der NAS liegende TM Backup gescannt und dort die Viren in Quarantäne verschoben.

Wer findet den Fehler?

Tja, ich denke da kannst du dir den Festplattenplatz sparen und TM abschalten...
 
  • Like
Reaktionen: CR-Z
Wenn es wirklich nur ein Verbindungsproblem wäre, würde ich versuchen den Mac per Kabel direkt an den Router anzuschließen. Mit viel Erfolg würde ich aber leider nicht rechnen...


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: ulst
P.S.: Für OSX gibt es zur Zeit keine Viren und auch kaum sonstige Malware. Ein TM-Backup sollte daher auf jeden Fall von einem Virenscan ausgeklammert bleiben. Erst Recht, wenn dieser Scanner auf einem Nicht-OSX-System läuft.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: ulst
Ein einfaches Querlesen im Unterforum "Dienstprogramme & Utilities" hätte schon gereicht, um das Hauptproblem zu erkennen.

Gefühlte tausend mal wird dort vorgebetet:

- Auf die Backupplatte sollte idealerweise nichts, ausser dem Backup
- TimeMashine Backups nur innerhalb der TimeMashine App verändern
- Änderungen per Hand im Finder (o.ä.) machen das Backup unbrauchbar, das selbe, wenn Drittprogramme darin etwas ändern

Wenn du also kein Backup deines Backups hast, kannst du wahrscheinlich dieses vergessen.
Und zu guter Letzt, Virenscanner machen OS X kaputt! (gilt auch für Backups vom Selbigen)
 
  • Like
Reaktionen: CR-Z und markthenerd
An alle die hier versuchen Lösungsorientiert ranzugehen -> Vielen Dank!

An die anderen die hier mit erhobenen Zeigefinger kommen und in bester Lehrermanier mir den Fehler den ich gemacht habe auszuzeigen -> Auch Danke für die Hinweise. Aber bringen tut´s mir in der Situation leider nicht viel.
 
Was erwartest du?
Dein kaputtes Backup kann dir niemand reparieren :rolleyes:
 
Nein? Ich habe (nicht aus diesem Forum) inzwischen schon sehr hilfreiche Tipps bekommen die sehr vielversprechend sind.
 
Ich würde jetzt zuerst probieren, Deinen Rechner per Kabel mit der NAS zu koppeln, wenn Du momentan per WLAN zugreifst, um die Verbindungsabbrüche einzugrenzen. Ist dieses erste Problem dann behoben, würde ich an das zweite Problem herangehen.

Ich fürchte aber auch, dass zwar das Backup noch vorhanden ist, das Ausscheiden von Teilen desselben aber dazu führt, dass TM das Backup nicht mehr korrekt identifiziert und deshalb abbricht, weil es an einer Stelle andere Daten bekommt, als es erwartet.
 
GELÖST!

Ich habe jetzt einfach nur die Funktion "Backups überprüfen" durchlaufen lassen. Das hatte ich zwar schon einmal versucht, aber da war auch wieder diese Unterbrechung zur NAS. Nach er Übprüfung wurden alle Dateien vollständig und ohne Unterbrechung zurückkopiert. Es zahlt sich also doch aus an der Lösung zu arbeiten, auch wenn man glaubt, dass durch so ein Fehler mit den Virenscaner nix mehr zu machen sei.

Ich werde jetzt auf jeden Fall ein komplett neues Backup erstellen und natürlich sämtliche Programme Eurer Liste nicht mehr verwenden. Danke nochmals!
 
Na bitte!
Das sind doch gute Nachrichten.

Denk' aber neben der Liste auch an die Antiviren-Funktion deines NAS! ;-)