• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time machine auf JBOD RAID aus 1500 GB und 400 auf MAcMini als Server

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Hat jemand Erfahrung mit dieser oder iener ähnlichen Konfiguration :

Ich möchte ein 1500 GB und ein 400 GB externes Laufwerk als JBOD zusammen fassen, weil ich die Nase voll habe, ständig neue Externe Festplatten mit immer mehr Kapazität zu kaufen und die alten im Regal schmoren zu lassen, weil die die Time MAchine schon wieder überquillt

Also:
- MacMini mit Mountain Lion Server
- daran eine 1500 und 400 Platte anschliessen und als JBOD (dritte Option im RAID-Menu von Disk Utility) zusammenfassen
-dies als eine 1900 GB Platte als Time MAchine nutzen und im Netz freigeben
-Timemachine BAckups auf diese Platte via Netz

Spricht da was dagegen ausser der geringeren Ausfallsicherheit des JBOD (Zwei Platten doppelte HardwareFailure-Wahrscheinlichkeit?)

Danke !
 
Reicht das nicht als K.O. Kriterium?
Nein, damit kann ich leben, die allerwichtigsten Daten werden auf andere Weise noch gesichert (alle Arbeitsverzeichnisse, in denen bearbeitete Dokumente und Projekte sind, liegen im Dropboxverzeichnis). Aber warum sagst Du ein Post zuvor "alles spricht dagegen?"
 
stk hat schon recht. ich glaube auch nicht, das ich derartiges machen würde.
mit RAID5 teilen hab ich das schon mal gemacht. das läuft an und für sich sehr gut ;-)
also bei mir war jeweils eine festplatte.....eigentlich ein RAID5.

nur mit platten würde ich es wahrscheinlich nicht machen.
da bin ich durchaus bei stk.

aber gehen tut´s.
 
  • Like
Reaktionen: saschabur