• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Time Machine an zwei Standorten

winwin-win

Ribston Pepping
Registriert
08.04.09
Beiträge
300
Hey Leute,

ich wohne derzeit an zwei verschiedenen Standorten. Mein Macbook reist dabei immer mit mir mit.
Meine externen Festplatten lasse ich aber gerne mal am jeweiligen Standort zurück.

Nun nutzte ich seit einiger Zeit Time Machine in Verbindung mit einer 300gb maxtor Festplatte.
In der Tat besitzt ich von diesem Modell genau zwei Stück. Ich hätte nun gerne an jedem Standort eine Timemachine Festplatte. Damit bin ich immer auf der sicheren Seite.

Ich habe bereits beide Festplatten gleich partionioniert und benannt (beide "Time Machine") wiegesagt es handelt sich bei den Festplatten um exakt die gleichen Modelle, wurden sogar zusammen gekauft.

Leider meint Time Machine jedes mal wenn ich den Standort wechsele dass das Volumen fehlt und fertig wieder ein komplettes Backup auf der neune Platte an....das dauert natürlich jedes mal.

Meine Vorstellung wäre natürlich, dass ich nach Standortwechsel einfach weiter Backups machen kann mit Time Machine und Time Machine dabei immer nur die sich seid dem letzten mal auf dem Volumen geänderten Daten neu sichert und nicht komplett.
Ist das irgendwie möglich bzw. vorgesehen mit Time Machine?
Oder muss ich leider auf diesen Komfort verzichten?

Gruß winwin
 
Hallo,

gib doch mal den beiden TimeMachine Platten unterschiedliche Namen. Z.B. Standort_01 und Standort_02 ....oder so.
Dann wähle jedes mal, wenn Du Dich an dem entsprechenden Standort befindest, unter Systemeinstellungen / TimeMachine / Volumen auswählen die entsprechende Platte an.

Viel Glück
vsw
 
Ja aber dann sichert er ja immer wieder alles neu. Das ist zu viel Aufwand...
So wie du dir das vorstellst ist das nicht möglich. Es sei denn du hast deinen eigenen Server, der immer erreichbar ist, dann kannst du es auf dem sichern, aber ob das wirklich sicher ist... und du brauchst natürlich eine sau schnelle Internetverbindung mit S-DSL (damit du gleiche Up- und Downloadraten hast - sonst kannst du 5h oder länger warten bis da was hoch geladen ist...)
Der einfachste Weg ist: TimeMachine Platte immer mitnehmen, oder eben nur an einem Standort die Platte horten und nur dort das Backup machen...
 
ok ich dachte mir schon fast, dass es mit TimeMachine nicht möglich ist, aber danke...
 
Es ist möglich, wenn eine fertig vorbereitete TM-HD mittels 'dd' komplett auf die zweite gespiegelt wird.
(Bei exakt baugleichen Platten idR kein Problem)
Es ist dann aber peinlich genau darauf zu achten, niemals beide Platten gleichzeitig mit dem System zu verbinden. Ausserdem ist vor dem Plattenwechel ein Reboot bei getrennten HDs unerlässlich (kein Standortwechsel des Rechners im reinen Ruhezustand mehr erlaubt).
 
Hey Leute,

ich wohne derzeit an zwei verschiedenen Standorten. Mein Macbook reist dabei immer mit mir mit.
Meine externen Festplatten lasse ich aber gerne mal am jeweiligen Standort zurück.
Wenn du an verschiedenen Orten wohnst und an diesen Orten längere Zeit verbringst, was spricht dagegen eine kleine Festplatte jedes mal mitzunehmen, da du sowieso, nehm ich an, Gepäck mit dir rumschelppst?
Alles andere wäre doch zu anstrengend und mit Komplikationen verbunden, weils DIE Lösung nicht wirklich gibt.
 
also es ist halt so, dass ich meistens nur 1-2 Wochen an jedem Standort bin.
Außerdem wäre es gut an jedem Standort ein unabhäniges Backup zu haben (zwecks Einbruch, Feuer etc..)
Aber das scheint wohl nicht so einfach zu gehen, also wirds nix
 
Warum nutzt du nicht den Vorschlag von vsw? Das müsste funktionieren, zumindest ist es einen Test wert. Die Backup sind da zwar nicht identisch, aber d hast zumindest an beiden Standorten jeweils die aktuellsten Daten gesichert und dann halt alternierend die Zwischenzustände mal hier, mal da.
 
also es ist halt so, dass ich meistens nur 1-2 Wochen an jedem Standort bin.
Außerdem wäre es gut an jedem Standort ein unabhäniges Backup zu haben (zwecks Einbruch, Feuer etc..)
Aber das scheint wohl nicht so einfach zu gehen, also wirds nix

Sieht wohl so aus, also ob Apple noch einige Hausaufgaben zu erledigen hat, bevor das neue Rechenzentrum online geht.

Wie auch immer du das dann löst, ich würde dir empfehlen, eine Standort-unabhängige Sicherung zu machen, d.h. das Backup auf einem Server anzulegen.

Time-Machine in der jetzigen Form ist für solche Zwecke in der jetzigen Form natürlich nicht geeignet.

Alternativ könntest du SDHC-Karten bei deinen Reisen mitnehmen, z.B. 32 GB mit Speed-Faktor 10, die sind je nachdem wo man sie kauft, inzwischen recht günstig, und reichen ewig z.B. für normale Office-Daten. Auf einer weiteren SDHC-Karte könntest du nur dein System inkl. Programme, aber ohne Daten speichern, denn das ändert sich ja eh nicht, außer bei Updates.

Und für die ganzen Mail-/Browser-/Programm-/System- und sonstigen Einstellungen würde ich dir einen MobileMe-Account empfehlen. Denn der macht genau das, was du willst: Eine Standort-unabhängige Sicherung, bislang allerdings nicht von System, Programmen und Daten, sondern nur von Einstellungen. Mit Mobile-Me kannst du auch ganz wunderbar deine E-Mails zentral per IMAP verwalten, d.h. es sind keine lokalen Mail-Daten mehr vorhanden.

Ich nutze Mobile-Me für den Abgleich von Einstellungen zwischen verschiedenen Standorten, inkl iPod und iPad, und habe damit nicht nur System- und Programmeinstellungen, sondern auch exakt das gleiche Mail-Verzeichnis überall. Selbst nach einer Neuinstallation im Ernstfall muss ich außer ein paar Häkchen bei den MobileMe-Einstellungen zu setzen und die (kurze) Synchronisierung abzuwarten genau Null tun, um sofort mit einer beliebigen Hardware und Software Einstellungen und E-Mails zu nutzen.

Und für den Rest wird Apple dann schon noch dieses Jahr die Hausaufgaben machen. :-)

Bis dahin würde ich an deiner Stelle nur Daten mit SuperDuper auf (mehrere) SDHC-Karten speichern.