• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule OSX+Win+NAS

amdnox

Golden Delicious
Registriert
02.11.10
Beiträge
7
Hi
Also ich bin ganz neu hier und bei meiner 1. Frage wurde mir schon sehr kompetent geholfen also versuch ich es nochmal ^^
Das Problem ist das mal wieder einer meiner XP Rechner die Grippe bekommen hat und ich jetzt die Daten wieder umständlich sichern muss.

Nun habe ich ja vor mir demnächst ein Mac Book Pro zu Leisten und dort würde ich auch gerne ein Auto Backup betreiben.
Also liegt natürlich nahe das ich da eine Time Capsule von Apple einsetze.
Aber ich habe ja noch ein paar XP und Win 7 Rechner im Haus und den möchte ich es auch ermöglichen ein Auto Backup zu machen wahrscheinlich mit Acronis True Image daher würde ich gerne wissen ob es da Probleme gibt oder wird die Time Capsule unter Win ganz normal als Netzlaufwerk Angezeigt ?

Außerdem würde ich gerne die Time Capsule zusätzlich noch als Speicher verwenden um Inhalte dort abzulegen die man nicht so häufig benötigt wie Filme oder Musik um Festplatten Speicher zu Sparen.
Groß Genug ist so eine 1-2 TB TC ja nur kann sie das auch oder blockt die Apple Software da ?

Danke im voraus

Flo
 
Du musst unter Windows nur das Airport-Dienstprogramm von Apple installieren, dann hast du auch unter Windows Zugriff auf das Laufwerk in der TC.
Zusätzlich kannst du unter Windows auch noch Bonjour installieren, um an der TimeCapsule einen Drucker zu installieren, auf den du dann mit allen mit der TC verbundenen Mac's/PC's drucken kannst.

Du kannst auf der TimeCapsule alle möglichen Dateien ablegen (auch unter Windows). Du darfst nur eines nicht vergessen: Das TimeMachine-Backup unter OSX wächst so lange, bis die Festplatte der TimeCapsule voll ist. Somit verringert sich nach jedem Backup unter OSX der restliche verfügbare Speicherplatz. TimeMachine löscht erst ältere Daten aus dem Backup, wenn kein freier Speicher mehr auf der TimeCapsule verfügbar ist.
 
Ok gibt es Möglichkeiten diese TC zu Partitionieren ?
So das Man eben nicht so viel Platz Verliert ?

Ich suche halt eine Universale Lösung für alle und kann mich nicht Recht entscheiden ob ein NAS oder die TC da nun mal 4 Win Rechner die Nutzen und nur 1 Mac und die anderen Funktionen der TC wie das Airport oder Drucker Dings Brauch ich nicht das sie dann sowieso im Keller in einem Serverschrank Stehen würde.
Und ein Netgear NAS ist zb. Günstiger und Kompatiebler zu diversen Multimedia Geräten da muss ich schon ein bischen Krübeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Hausmitteln" kannst du die HD der TimeCapsule nicht partitionieren. Du müsstest das Gehäuse der TC öffnen (Garantieverlust), die HD in ein externes USB/FireWire-Gehäuse einbauen, dann partitionieren und anschließend in die TC zurück bauen.

Die für dich günstigere bzw. sicherlich bessere Lösung ist ein "normales" NAS, da du ja die Funktionen wie integrierten Netzwerkwitch, Airport-Basis sowie den Druckerserver nicht brauchst.