• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule mit Mac + Win-Laptop nutzen?

noetzel

Jamba
Registriert
03.08.08
Beiträge
58
Hallo,

irgendwie habe ich widersprüchliche Aussagen im Netz gefunden. Darum in aller Kürze: ich habe ein TC an meinem Mac hängen und nutze sie als Backup-Medium für Time Machine. Kann ich problemlos auf einem Windows 7-Laptop das Airport-Dienstprogramm installieren und die Festplatte von dort aus als Netzwerkplatte nutzen (z. B. für Backups?). Das müsste doch gehen, schließlich legt TM einen extra-Ordner für die Backups vom Mac an. Irgendwo stand, dass die Festplatte durch TM komplett in Beschlag genommen wird und nicht mehr für andere nutzbar ist...

Danke für die Hilfe!

noetzel
 
Irgendwo stand, dass die Festplatte durch TM komplett in Beschlag genommen wird und nicht mehr für andere nutzbar ist...

Das ist Unsinn. Wenn du unter Windows das Airport-Dienstprogramm installierst, dann ist da die Festplatte der TC als Netzlaufwerk verfügbar.
Was du aber beachten solltest, ist folgendes: Das TimeMachine-Backup wächst solange, wie Platz auf der Festplatte ist. Erst dann werden ältere Backups gelöscht. Du hast somit immer weniger Platz für andere Daten (egal ob du die unter OSX oder Win abspeicherst.)
 
Ja super, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Dann will ich mal loslegen.