• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule: mehrere TM Backups, User gegeneinander im Zugriff trennen

Peter/Peet

Empire
Registriert
29.06.07
Beiträge
89
Hallo Apfeltalk,

ich sitze vor einer scheinbar mit der TimeCapsule nicht lösbaren Aufgabe und möchte nach einiger erfolgloser Webrecherche gern Euren Rat einholen, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.

Kurz die Situation: Mehrere Macs sollen mit einer Time Capsule zum Backup über TimeMachine verbunden werden. Die Rechner werden als Einzelbenutzersysteme eingesetzt. (bsp. Tom, Marianne und Frank haben alle einen Mac, den jeweils nur sie benutzen. Das Backup mehrerer Systeme mit TimeMachine ist ja kein Problem, da einzelne Verzeichnisse für die Rechner erstellt werden, solange die Namen sich unterscheiden.)

Meine Frage: Wie kann ich die Backups so ablegen, dass der gegenseitige Zugriff auf die Daten des jeweiligen Anderen nicht möglich ist?

Wenn ich es richtig verstanden habe und die Mac-Festplatten mit FileVault verschlüssele, so würde TM die Backups als SparseBundles gesperrt auf der TC ablegen, dafür aber nur noch beim Logout Backups machen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Mir erschließt sich noch nicht, wofür die Userverwaltung auf der TC da ist. Selbst wenn ich User einrichte müsste ich ja die Festplatte für die TimeMachine für alle freigeben. Ordnerweise den Zugriff steuern ist nicht vorgesehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Ansonsten wäre das ja eine gute Lösung. Ich würde Tom, Marianne und Frank als User einrichten und Ihnen jeweils nur Schreib/Lesezugriff auf den Pfad für Ihr TM Backup geben. Die jeweiligen Passwörter könnte ich dann auf den jeweiligen Macs hinterlegen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht noch irgendeine Möglichkeit ohne FileVault gibt. Selbst wenn man die TC privat einsetzt würde man doch wollen, dass die vielleicht pupertären Kids sich nicht gegenseitig in die Daten gucken können? Das Problem stellt das zentrale Passwort für die TC dar denke ich, dass ich ja lokal ablegen müsste. Ich habe auch schon überlegt, ob man nur dem System den Key übergeben könnte, aber während des Backups wäre das Laufwerk dann doch erreichbar. Habe ich etwas übersehen, ich bitte um Tipps.

Vielen Dank vorab, Peter.
 
Soweit ich weiß musst du nur eines tun: nichts.

Die von TimeMachine angelegten Archive sind automatisch so konfiguriert, dass nur der Besitzer auf sie zugreifen kann.
Zumindest ist es bei meiner Konfiguration (Airport Extreme + USB-Festplatte) so.
 
Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt zurückmelde. Ich hatte vorher aber keine Zeit zu testen und wollte vor einer Antwort erst probieren, ob ich das jetzt richtig sehe.

Die SparseBundles die auf der TC liegen sind für jeden erreichbar. Der Inhalt der Rechner ist abgelegt mit den Rechten die auf den Rechnern eingerichtet sind. Nun ist dies aber ja keine klassische Multiuser-Konfiguration, wo die unterschiedlichen User gegeneinander im Zugriff gesichert sind, da es nur einen Admin gibt und der Rest nur Userrechte hat und sich nicht in die home-Pfade gucken kann. Hier hat natürlich jeder Benutzer auf seinem eigenen Rechner Adminrechte. Dementsprechend, wenn sich jemand zur TC verbindet (das Passwort hat er) kann er die Rechte der Pfade auf der TC beliebig verändern.

Genau das ist aber ja der Zustand, den ich nicht haben möchte. Allerdings kann ich (um mal beim Beispiel zu bleiben) Tom, Marianne und Frank nicht sagen sie sollen jetzt nur noch Benutzer ohne Verwaltungsrechte auf Ihren Rechnern sein (z.B wegen Macports, Terminalscripte, etc) Genau deswegen habe ich hier gefragt, ob es eine andere Lösung gibt.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee/Vorschlag?

Viele Grüße, Peter.
 
Ich habe es nun endlich hinbekommen. Das Problem war, dass die Backups auf meiner TimeCapsule schon vorhanden waren. Durch den Tipp eines Freundes habe ich die TimeCapsule einmal neu eingerichtet und nun klappt es auch mit getrennten Backups.

Zuerst muss man die TC so umstellen, dass Benutzeraccounts vorhanden sind. Diese habe ich von den jeweiligen Nutzern mit einem Passwort versehen lassen. Dann die TC löschen, dabei gehen alle bisherigen Backupstände verloren. Nun habe ich die TC umbenannt, so dass die abgelegten Passwörter nicht mehr zutrafen. Wenn man nun auf den Rechnern unter TimeMachine nach Volumes sucht erscheint die Möglichkeit "Mein Benutzeraccount" auf der TC als Backupziel auszuwählen. Nach Auswahl als Ziel muss der Nutzer nun seinen Namen und Passwort von der TC eingeben und das erste Backup fängt an. Das Bereitstellen der Freigabe dauerte beim ersten Übertragen jeweils recht lange, also einfach eine Weile warten.

Die TC hat nun ein Laufwerk, dass alle gemeinsam nutzen können und jeder besitzt einen persönlichen Ordner, auf den nur er zugreifen kann. Genau so hatte ich mir das vorgestellt und im jeweiligen Nutzerordner liegen nun die Backups geschützt vor den anderen Benutzern. Das funktioniert 1A.

LG, Peet.