- Registriert
- 29.06.07
- Beiträge
- 89
Hallo Apfeltalk,
ich sitze vor einer scheinbar mit der TimeCapsule nicht lösbaren Aufgabe und möchte nach einiger erfolgloser Webrecherche gern Euren Rat einholen, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.
Kurz die Situation: Mehrere Macs sollen mit einer Time Capsule zum Backup über TimeMachine verbunden werden. Die Rechner werden als Einzelbenutzersysteme eingesetzt. (bsp. Tom, Marianne und Frank haben alle einen Mac, den jeweils nur sie benutzen. Das Backup mehrerer Systeme mit TimeMachine ist ja kein Problem, da einzelne Verzeichnisse für die Rechner erstellt werden, solange die Namen sich unterscheiden.)
Meine Frage: Wie kann ich die Backups so ablegen, dass der gegenseitige Zugriff auf die Daten des jeweiligen Anderen nicht möglich ist?
Wenn ich es richtig verstanden habe und die Mac-Festplatten mit FileVault verschlüssele, so würde TM die Backups als SparseBundles gesperrt auf der TC ablegen, dafür aber nur noch beim Logout Backups machen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Mir erschließt sich noch nicht, wofür die Userverwaltung auf der TC da ist. Selbst wenn ich User einrichte müsste ich ja die Festplatte für die TimeMachine für alle freigeben. Ordnerweise den Zugriff steuern ist nicht vorgesehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Ansonsten wäre das ja eine gute Lösung. Ich würde Tom, Marianne und Frank als User einrichten und Ihnen jeweils nur Schreib/Lesezugriff auf den Pfad für Ihr TM Backup geben. Die jeweiligen Passwörter könnte ich dann auf den jeweiligen Macs hinterlegen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht noch irgendeine Möglichkeit ohne FileVault gibt. Selbst wenn man die TC privat einsetzt würde man doch wollen, dass die vielleicht pupertären Kids sich nicht gegenseitig in die Daten gucken können? Das Problem stellt das zentrale Passwort für die TC dar denke ich, dass ich ja lokal ablegen müsste. Ich habe auch schon überlegt, ob man nur dem System den Key übergeben könnte, aber während des Backups wäre das Laufwerk dann doch erreichbar. Habe ich etwas übersehen, ich bitte um Tipps.
Vielen Dank vorab, Peter.
ich sitze vor einer scheinbar mit der TimeCapsule nicht lösbaren Aufgabe und möchte nach einiger erfolgloser Webrecherche gern Euren Rat einholen, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.
Kurz die Situation: Mehrere Macs sollen mit einer Time Capsule zum Backup über TimeMachine verbunden werden. Die Rechner werden als Einzelbenutzersysteme eingesetzt. (bsp. Tom, Marianne und Frank haben alle einen Mac, den jeweils nur sie benutzen. Das Backup mehrerer Systeme mit TimeMachine ist ja kein Problem, da einzelne Verzeichnisse für die Rechner erstellt werden, solange die Namen sich unterscheiden.)
Meine Frage: Wie kann ich die Backups so ablegen, dass der gegenseitige Zugriff auf die Daten des jeweiligen Anderen nicht möglich ist?
Wenn ich es richtig verstanden habe und die Mac-Festplatten mit FileVault verschlüssele, so würde TM die Backups als SparseBundles gesperrt auf der TC ablegen, dafür aber nur noch beim Logout Backups machen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Mir erschließt sich noch nicht, wofür die Userverwaltung auf der TC da ist. Selbst wenn ich User einrichte müsste ich ja die Festplatte für die TimeMachine für alle freigeben. Ordnerweise den Zugriff steuern ist nicht vorgesehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Ansonsten wäre das ja eine gute Lösung. Ich würde Tom, Marianne und Frank als User einrichten und Ihnen jeweils nur Schreib/Lesezugriff auf den Pfad für Ihr TM Backup geben. Die jeweiligen Passwörter könnte ich dann auf den jeweiligen Macs hinterlegen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht noch irgendeine Möglichkeit ohne FileVault gibt. Selbst wenn man die TC privat einsetzt würde man doch wollen, dass die vielleicht pupertären Kids sich nicht gegenseitig in die Daten gucken können? Das Problem stellt das zentrale Passwort für die TC dar denke ich, dass ich ja lokal ablegen müsste. Ich habe auch schon überlegt, ob man nur dem System den Key übergeben könnte, aber während des Backups wäre das Laufwerk dann doch erreichbar. Habe ich etwas übersehen, ich bitte um Tipps.
Vielen Dank vorab, Peter.