• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule + Airport Extreme Basisstation

  • Ersteller Ersteller Mitglied 26101
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 26101

Gast
Hallo,

seit gestern habe ich eine Airport Extreme Basisstation, welche ich an meine Fritzbox angeschlossen habe. Des Weiteren habe ich noch eine Time Capsule, welche jetzt mit der Airport Extreme verbunden ist.
An der Time Capsule ist ein Drucker per USB angeschlossen. Zusätzlich habe ich noch einen WLAN-Drucker, welchen ich ebenfalls gern mit der Time Capsule (!) per WLAN verbinden möchte. Der Drucker soll nicht mit der Airport Extreme Basisstation verbunden werden.

Ist das grundsätzlich möglich und wie funktioniert das?

Momentan habe ich die Time Capsule so konfiguriert, dass sie sich bei der Airport Extreme anmeldet.

Vielen Dank!

Gruß gago
 
hä? versteh das problem grade nicht.
du hast ne TC die an der extreme hängt. soweit kein problem.
jetzt hast du nen WLAN-Drucker der sich über das netzwerk der TC einklinkt. sollte auch kein problem sein.
Wenn du jetzt noch nen drucker an den usbport der tc hängst müsste das auch funktionieren.
aber was meinst du mit der drucker soll nciht mit der Extreme verbunden sein? meinst du damit das die rechner die über die extreme im netz sind nicht auf den drucker der tc zugreifen sollen oder das der drucker nicht mittels eines usb-kabels an der extreme hängen sollen.

sollen die extreme und die tc jeweils eigene netzwerke aufbauen oder ist ein einheitliches netzwerk gefordert?
 
jetzt hast du nen WLAN-Drucker der sich über das netzwerk der TC einklinkt. sollte auch kein problem sein.

sollen die extreme und die tc jeweils eigene netzwerke aufbauen oder ist ein einheitliches netzwerk gefordert?

Also die TC ist via Wlan mit der AE verbunden und baut kein eigenes Netz auf oder doch?
Jetzt soll der Wlan-Drucker per Wlan mit der TC verbunden werden und die TC weiterhin per Wlan mit der AE. Wie geht das?

Ist es normal, dass alle Geräte im Netzwerk die gleiche IP haben, wenn ich diese unter wieistmeineip abfrage? Kann ich das ändern?
 
kommt auf die einstellungen an. du hast jetzt dein drahtlosnetzwerk erweitert. sollte eigentlich so sein das egal wo du bist nur ein einheitliches netzwerk angezeigt bekommst. wie es sich mit der ip der einzelnen geräte verhält weiß ich leider nicht. ich habe bei mir alle airports über ethernet angebunden.
eigentlich sollte es so sein das dein drucker in dem fall sich am "stärksten" signal orientiert. mir ist nicht bekannt das man bei ner erweiterung den AP wählen kann da ja nur ein einheitliches netzwerk angezeigt wird. kann mich noch dran erinnern das es hier im haus probleme gab wenn ein rechner genau zwischen 2 AP war. da hat die verbindung permanent pingpong gespielt. Wenn dafür jemand ne lösung hätte, nehm ich die auch gerne mit;-)

die ip die du siehst auf "wieistmeineip" ist die von deiner internetverbindung. also die welche deine fritzbox aufbaut. jeder rechner in deinem netzwerk ist entsprechend mit der gleichen ip im internet. wenn ich mich nicht täusche könntest du das nur durch ne weitere dsl-leitung ändern. musste dir vorstellen wie ein auto mit 2 leuten. da hast du ja auch nur 1 Auto mit zwei passagieren. die einzige möglichkeit das gleiche zutun aber nicht in einem auto zu sitzen ist ein zweites auto.
 
Ok, danke! Das ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen, dass alle Geräte die gleiche IP nach außen haben. :) Also muss sich der Drucker mit der AE verbinden. Macht auch Sinn, wenn ich mir das noch einmal überlege, weil sonst die TC ein neues Netzwerk aufbauen würde. Bei der TC ist eingestellt, dass diese sich mit dem Netzwerk verbindet.