• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tiger und Active Directory ...

babalouw

Golden Delicious
Registriert
18.04.06
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich habe folgende Problematik: Eine Windows-Domäne mit Active Directory (Windows 2003 Server), Exchange 2003 Server und 12 Mac's.
Was ich will, ist folgendes. Alle User haben beim AD einen User und einen eMail Account. Da sollte es doch möglich sein, dass man sich am Mac mit diesem Account anmeldet und sein Homeverzeichnis und Einstellungen vorfindet, auch wenn er sich mal an einem anderen Mac anmeldet.
Muss im AD speziell für Mac was eingerichtet sein? LDAP läuft bereits. Aber was ist mit der Pfadstruktur?
Die Windows-Admins konnten mir bisher nix darüber sagen - "die mit Ihren Mac's!" und bei Apple werd ich auch nicht richtig schlau.

Hat da jemand schon tiefschürfende Erfahrungen gemacht?

(Hätte auch eine Tiger Server Lizenz und könnte die ins Netz einbinden. Dien soll man auch so konfigurieren können, dass er die User vom Active Directory bekommt und die Homeverzeichnisse auf dem Tiger liegen. Hört sich immer leicht an ...)