• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Texteditor mit SSH unterstützung

schendi

Golden Delicious
Registriert
12.05.13
Beiträge
6
Hi,

ich suche ein tool ähnlich wie textwrangler mit dem ich allerdings remote auch über ssh textdateien bearbeiten kann.
hat jemand nen tipp?

lg,
schendi
 
Bei Verbindungen mit SSH benutze ich immer nur vi(m). Ist natürlich nicht jedermanns Sache...
 
Da führst Du aber vi auf dem Server aus.

Was er wohl will, ist den Texteditor lokal starten, aber die Dateien dann auf dem Server bearbeiten.
 
Was spricht denn dagegen, die Dateien herunterzuladen ( sftp), zu bearbeiten und dann wieder hochzuladen?

Edit: Ich benutze nano
 
Warum sollte man den vi nicht remote benutzen, wenn's eh schon über ssh läuft. Dann noch die Dateien hin und her zu schieben wird schnell unübersichtlich.
 
Ich bearbeite auch bei SSH-Sitzungen vorzugsweise über vi.

Aber was genauso geht, ist OSX FUSE mit SSHFS zu installieren, dann über sshfs ein Verzeichnis des SSH-Servers zu mounten und anschließend mit dem Finder auf die Server-Verzeichnisse/Dateien zuzugreifen. Dann kann man mit jedem Editor, auch mit TextWrangler, Dateien über SSH bearbeiten. Hab' ich in Ausnahmefällen auch schon mal gemacht.
 
Aber was spricht denn dagegen, auf dem Server zu Arbeiten?
 
Jungs: Die Anfrage vom Themenersteller spricht dagegen. Wenn Du nach einem roten Auto fragst, willst Du doch auch nicht hören: Was spricht denn gegen einen LKW?
 
Wenn man nicht extra OSX FUSE und SSHFS installieren will und die Funktionalität doch lieber direkt im Editor stecken soll:

Ich sehe gerade, dass BBEdit (der große Bruder von TextWrangler) das kann: „File / Open from FTP/SFTP Server“, dann SFTP anklicken, SSH-Servername und Login eingaben, und BBEdit öffnet einen Dateibrowser zum Suchen und Öffnen der zu bearbeitenden Datei.

EDIT: Nicht nur BBEdit, auch der wesentlich günstigere und vom OP selbst in der Frage genannte TextWrangler kann per SFTP öffnen!
 
  • Like
Reaktionen: pti'Luc
Wesentlich günstiger ist gut ... TextWrangler kostet doch nix. ;-) Div by Zero! ;-)