• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Terminalrechte fehlen mir als Benutzer

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Hi Leute,

ich habe in letzetr Zeit ein Problem mit dem Terminal. Bis vor kurzem habe ich immer auf meinem Administratoraccount gearbeitet (der Account der bei Snow Leopard von Anfang an erstellt ist) Da man in Mac OS X lieber als Benutzer arbeiten sollte, bin ihc sozusagen "umgezogen" vom Admin zum Benutzer.

Nun habe ich aber Probleme mit den Terminalbefehlen. Gebe ich su ein um mich als Admin zu identifizieren, wird nach meine Passwort gefragt und dann steht dort "sorry". Gebe ich su "Administratorname" und daraufhin mein Passwort an, steht da "bash-3.2%". Möchte ich einen normalen Befehl eingeben (auf die Hostdatei zugreifen) steht dort nach passwortangabe " "username" sahelargandas is not in the sudoers file. This incident will be reported."

Was ist da los? Wenn ich mich bei meinem Adminaccount anmelde, hab ich nicht diese Probleme.

MfG Lehas
 
Du musst dich zuerst als Admin anmelden in der Shell, wie getan, mit sudo <Administratorname>. Daß da dann ein anderer Prompt steht, hat nichts zu bedeuten. danach mit sudo <Befehl> weiter. Das ist aber nur notwendig bei Befehlen, die Admin-Rechte voraussetzen.
 
Gebe ich su ein um mich als Admin zu identifizieren, wird nach meine Passwort gefragt und dann steht dort "sorry".

Ist ganz normal. Mit "su" versuchtst Du eben nicht, Dich als Admin zu identifizieren, sondern als root. Unter OS X ist die Root-Shell aber standardmäßig nicht aktiviert, daher geht das nicht. Und ich würde auch nicht empfehlen, den Login als Root zu aktivieren. Root-Rechte sollte man sich nur für bestimmte Befehle holen und nicht dauerhaft haben. Letzteres können alle Administratoren per sudo.

Gebe ich su "Administratorname" und daraufhin mein Passwort an, steht da "bash-3.2%".
wohl eher "bash-3.2$". Das wäre ganz normal.

Möchte ich einen normalen Befehl eingeben (auf die Hostdatei zugreifen) steht dort nach passwortangabe " "username" sahelargandas is not in the sudoers file. This incident will be reported."

Was verstehst Du unter einem „normalen Befehl“? Wenn eine Meldung kommt, dass der User nicht in der sudoers file ist (also der Datei, die festlegt, welche Benutzer sich per sudo temorär Root-Rechte holen können), hast Du wohl einem Befehl "sudo" vorangestellt?
Wer ist der User "sahelarganda"? Ist das Dein Admin-Account? Oder hast Du versucht, den sudo-Befehl nicht aus der Admin-Shell (mit dem bash-3.2$-Prompt), sondern aus der Nutzer-Shell zu starten?

Deine Beschreibungen reichen nicht aus, um das zu beurteilen.
Wenn ich mich bei meinem Adminaccount anmelde, hab ich nicht diese Probleme.
Wenn Du schon Admin bist, entfällt natürlich der substitute-user-Befehl ("su adminname").
 
Ist ganz normal. Mit "su" versuchtst Du eben nicht, Dich als Admin zu identifizieren, sondern als root. Unter OS X ist die Root-Shell aber standardmäßig nicht aktiviert, daher geht das nicht. Und ich würde auch nicht empfehlen, den Login als Root zu aktivieren. Root-Rechte sollte man sich nur für bestimmte Befehle holen und nicht dauerhaft haben. Letzteres können alle Administratoren per sudo.

Okay danke, also wie kann ich mich nun als Admin identifizieren um die Befehle zu nutzen, die man als Benutzer benötigt? Mit sudo?

wohl eher "bash-3.2$". Das wäre ganz normal.

Also heißt es, das der Befehl "geglückt" ist?

Was verstehst Du unter einem „normalen Befehl“? Wenn eine Meldung kommt, dass der User nicht in der sudoers file ist (also der Datei, die festlegt, welche Benutzer sich per sudo temorär Root-Rechte holen können), hast Du wohl einem Befehl "sudo" vorangestellt?
Wer ist der User "sahelarganda"? Ist das Dein Admin-Account? Oder hast Du versucht, den sudo-Befehl nicht aus der Admin-Shell (mit dem bash-3.2$-Prompt), sondern aus der Nutzer-Shell zu starten?

Ich habe den Befehl "sudo /Applications/TextEdit.app/Contents/MacOS/TextEdit /etc/hosts" verwendet, also ja ein sudo ist vorangestellt. Danach kommt es zur Passwortabfrage, wo ich mein Passwort eingebe. Daraufhin kommt :"mein username" is not in the sudoers file. This incident will be reported."

Deine Beschreibungen reichen nicht aus, um das zu beurteilen.

Gibt es noch welche Infos die zur Lösung des Problemes beitragen könnten?

MfG Lehas
 
Okay danke, also wie kann ich mich nun als Admin identifizieren um die Befehle zu nutzen, die man als Benutzer benötigt? Mit sudo?

Wie gesagt: Nicht mit sudo, denn sudo können ja gerade nur Admins ausführen. Du musst Dich ja gerade als Admin authentifizieren, *um sudo nutzen zu können*.
Wie man sich zum Admin macht: "su AdminKontoName", dann das Passwort des Adminkontos eingeben.
Um Missverständnisse auszuschließen: Ich meinte "su" alleine (ohne Kontonamen dahinter) fordert eine Root-Shell an, und das geht nicht. "su benutzername" dagegen funktioniert natürlich. ("su" = substitute user)

Also heißt es, das der Befehl "geglückt" ist?
Ja.

Ich habe den Befehl "sudo /Applications/TextEdit.app/Contents/MacOS/TextEdit /etc/hosts" verwendet, also ja ein sudo ist vorangestellt. Danach kommt es zur Passwortabfrage, wo ich mein Passwort eingebe. Daraufhin kommt :"mein username" is not in the sudoers file. This incident will be reported."
Und noch einmal die Frage: Hast Du das als normaler Benutzer probiert, oder in der per "su adminname" angeforderten Admin-Shell?
Welches Passwort hast Du eingegeben, das des normalen Benutzers oder das des Admin-Kontos? Und was meinst Du mit "mein username"? Den des normalen Kontos oder den des Admins-Kontos?
 
Du kannst auch im Terminal erst den Befehl

login

eingeben, dort dann den Namen deines Adminkontos eingeben, mit Enter bestätigen und danach das Passwort des Adminkontos eingeben, dann bist du in der Shell als Administrator angemeldet und kannst dann per sudo machen was ein Admin halt so machen kann - musst dann aber nach sudo trotzdem noch mal das Adminpasswort eingeben; das wird dann allerdings für 5 Minuten gespeichert (siehe man sudo).

Gruß,

Monti