• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Terminalmeldung bei dig: connection timed out; no servers could be reached

iMacPodLars

Erdapfel
Registriert
17.01.09
Beiträge
2
Hallo,

Seit kurzem habe ich das problem, dass einige meiner Geräte, mit denen ich immer über Airport ins Internet gegangen bin, nun nicht mehr ins Netz können, was zu großer Wahrscheinlichkeit an dem DNS Server liegt. Ich habe unter Netzwerkeinstellungen->Airport->Optionen eine IPv4 Adresse (10.0.2.1), Subnetzmaske (255.255.255.0) und Router (10.0.2.3) eingestellt. Das wird auch im Terminal angezeigt, wenn ich "ifconfig en1" eingebe. Um mein Netzwerkproblem zu lösen, muss ich die Zahlen vom DNS Server wissen, die ich unter dem Befehl "dig" sehen müsste, aber dann kommt nach kurzer Zeit die Meldung: "connection timed out; no servers could be reached". Weiß jemand, warum diese Meldung kommt, und was ich dagegen tun kann?

Vielen Dank.

Mac OS 10.6.3
(Internet geshared über airport)
 
Hi,

eeer. mit DIG kannst du Abfragen im DNS-System machen und nicht deinen Nameserver sehen. Ok im "debug"-output taucht der schon auf. Wenn du allerdings wissen willst welchen Nameserver die Programme unter Mac OS X nutzen, dann musst du dir /etc/resolv.conf anschauen oder in den Systemeinstellungen.

Aber Achtung:

Beim ändern des DNS-Server, via DHCP z.B., wird /etc/resolv.conf neu geschrieben.

Eine Änderung an der Datei wird allerdings nicht im System reflektiert, da alle Anwendungen unter Mac OS X dieses File *NICHT* benutzen.

Der Networkservice setzt allerdings alle DNS-Server darin für andere Tools.

"networksetup -getdnsservers AirPort" oder "networksetup -getdnsservers Ethernet" funktioniert nicht immer.

cu
 
Okay. Ich hab trotzdem mal "networksetup -getdnsservers AirPort" ausporbiert und er zeigt mir die DNS an. Ich glaub ich muss mich da mal etwas reinfuchsen, aber danke für die Hilfe.