• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TC Vollzugriff auf alle Nutzerordner nach Wiederherstellen

  • Ersteller Ersteller chk
  • Erstellt am Erstellt am

chk

Gala
Registriert
15.11.10
Beiträge
49
Hallo zusammen!
Ich habe bislang noch nichts zu diesem Problem gefunden. Vielleicht ist es auch so gewollt. Ich finde es jedoch etwas eigenartig. Wenn man den Zugriff auf die Time Capsule mit Accounts regelt, dann hat ja jeder Nutzer seinen privaten Bereich für Time-Machine-Backups etc.. Ich habe jetzt allerdings gerade unsere Time Capsule auf Standard-Einstellungen zurückgesetzt mich neu mit ihr verbunden und habe jetzt vollen Zugriff auf alle ehemaligen Nutzerordner, die noch auf der Platte vorhanden sind. Ergo kann ich in die Time-Machine-Backups reingucken und habe so mehr oder weniger vollen Zugriff auf die Festplatten der anderen Nutzer.

Frage: Ist die Time-Capsule falsch konfiguriert gewesen oder handelt es sich um einen noch nicht gelösten Fehler oder soll das vielleicht auch so sein?

Gruß chk
 
Vollen Zugriff wirst du doch nicht haben. Du kannst doch sicher nur lesen, aber weder etwas verändern an den Daten, noch sie auf deine Festplatte zurück spielen. Denke ich wenigstens.
Wie die Rechte auf der TC angelegt sind, weiß ich allerdings nicht. Da muss einer sich melden, der eine TC hat, womöglich mit Zugriff (Backup) von mehreren Usern.
Salome
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Allerdings kann ich die Daten sowohl lesen, kopieren und auch löschen. Hab mich da jetzt erstmal mit abgefunden. Wenn allerdings noch jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Gruß chk
 
Bei Hardwarezugriff und keiner Verschlüsselung sollte das normal sein( nutze allerdings die TC nicht, daher kann ich mich auch irren)
 
Aber das widerspräche doch den Regeln im Mehrbenutzersystem. Wenn ich auf einen anderen Benutzer (Account) keinen Zugriff habe (was auf dem Mac normal ist), so dürfte doch auch ein Admin auf die Backups der anderen User keinen Zugriff haben.
Wer kann da etwas dazu sagen?
Salome
 
Bei Hardwarezugriff auf deinen Rechner kann ich ohne Probleme an die Dateien deines salomes BenutzerOrdner kommen, da stört mich weder dein Passwort noch deine Zugriffsrechte. Der einzige Schutz vor meinen neugierigen Augen wäre die Verschlüsselung deines BenutzerOrdners/ der Platte.
Aus dem laufenden System heraus hast du Recht, da sind gewisse Sperren eingebaut, aber wenn du mir deinen Rechner für ein paar Minuten überlässt liegen mir(und jedem anderen auch) alle deine Geheimnisse offen zur Einsicht bereit.

Bei der TC als Netzwerkvolumen könnte es natürlich etwas anders gelagert sein
 
Aus dem laufenden System heraus hast du Recht
Das habe ich gemeint, ich habe verstanden, dass der TE von seinem Rechner aus auf alle Backups auf der TC zugreifen kann.
Meinen Rechner überließe ich dir so wie so ohne Vorbehalte, denn eine Quak-Ente hat keine Geheimnisse. :-)
Salome
 
Also in meinem Fall ist es so, dass ich schon von meinem Rechner aus Zugriff auf die Daten der anderen Nutzer der TC habe. Das allerdings nur nach zurücksetzen der TC. Dabei werden alle Einstellungen auf Standard gesetzt (somit wohl auch die in der Benutzerverwaltung). Die Daten auf der internen Festplatte bleiben allerdings erhalten. Diese kann man dann, wenn man an der TC angemeldet ist, (egal als welcher Nutzer, da keine Benutzerverwaltung eingerichtet ist) komplett einsehen. Also, wenn ich Macbeatnik richtig verstanden habe, ist das wohl so gewollt. Bei der Benutzerverwaltung von OS X ist es ja ähnlich (@Macbeatnik: meinst du das Zurücksetzen der Passwörter mit OS X CD um an die Nutzerordner zu kommen?). Ist es eigentlich grundsätzlich in jedem System so einfach die Nutzerrechte zu umgehen? Ich finde das ja persönlich etwas komisch. Da kann man sich die pw Abfrage ja fast sparen. Also bleibt einem nur FileVault oder Ähnliches um seine Daten zu schützen. Hat da jemand Erfahrung mit? Habe in etwas älteren Beiträgen nur viel darüber gelesen, dass das ganze etwas instabil sein soll und man damit riskiert seine Daten ganz zu verlieren. Darüber hinaus würde mich interessieren ob es sich auch merklich auf die Performance auswirkt.
chk