• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tastatur- und Trackpadprobleme nach RAM-Aufrüstung

tobiq

Erdapfel
Registriert
21.04.11
Beiträge
1
Hallo zusammen,

Ich wollte zuletzt meinen Arbeitsspeicher meines Macbooks (late 2007, white - bislang 2x 512 MB) auf 4 GB aufrüsten. Dies sollte laut Apples TechSpecs ohne Weiteres möglich sein. Setze ich nun allerdings die beiden 2 GB Module in mein Macbook ein, lässt sich dieses zwar hochfahren, allerdings funktionieren Tastatur und Touchpad nicht mehr. Mit USB-Maus hab ich in den Hardware-Einstellungen aber kein Problem finden können, insbesodere werden die beiden Arbeitsspeichermodule erkannt und mit 4 GB RAM angezeigt.
Setze ich nur in einen der beiden Steckplätze ein neues Modul ein, in den anderen ein altes, funktioniert das Macbook wieder einwandfrei. allerdings eben nur mit 2,5 GB Arbeitsspeicher. Dabei spielt es keine Rolle, welches von den 2GB Modulen ich verwende. Ich habe also wohl ein Hardwareproblem, nur weiß ich nicht wo. Vielleicht weiß jemand, wo das Problem liegt und wie ich doch noch zu meinen 4 GB Arbeitsspeicher komme? Ich wäre dafür sehr dankbar!

VG Tobi
 
Piept dein Macbook beim hochfaren?
Hast du auf die richtige Mhz-Zahl bei den Ramriegeln geachtet?
Könnte sein, dass es zu viel Mhz sind und er desshalb wenn ein alter drin ist, den anderen runtertacktet?!
Und geguckt ob es DDR2 oder DDR3 sein müsssen?