• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Systemfestplatte überspielen

hawks

Jonagold
Registriert
08.10.14
Beiträge
23
hi,

ich habe seit 2 monaten einen mac mini. bin auch sehr glücklich. klasse teil. macbook folgt.

allerdings die ssd die ich eingebaut habe ist mir etwas zu kleine geworden. habe die größere bereits zuhause und auch schon über usb angeschlossen. jetzt würde ich gerne das system von der aktuellen kleineren platte auf dei größere übertragen. so dass ich die größere dann einbauen kann.

ich bin mir sicher das geht ganz einfach. und denke als alter windows vertran einfach falsch.

könnte mir jemand kurz sagen was ich grob klicken muss. falls mich jemand verstanden hat :D#


über jede hilfe dankbar :)
 
Festplattendienstprogramm (am besten von der Recovery Partition starten), dort Reiter "Wiederherstellen", Quelle und Ziel einstellen, starten.


Edit: Unsinn geschrieben, sorry.
So funktioniert zwar das Klonen eines Volumen/einer Partition, und damit kannst du dann auch problemlos arbeiten, aber seit OS X 10.7 gibt es ja noch die Recovery Partition als Ersatz für die Installations-DVD, und die benötigt man manchmal.
Ob man die komplette Platte so klonen kann, weiß ich leider nicht (bin nach vielen Jahren mit klassischen Systemen eben erst umgestiegen auf 10.9).
 
Mit bordmitteln geht es per Festplatten Dienstprogramm, starten von der recovery( cmd+r beim start gedrückt halten), Festplatten Dienstprogramm auswählen, ( externe platte eventuell auf mac os extended journaled und guid partitionsschema anlegen), jetzt den Reiter wiederherstellen wählen, dort als quelle die alte platte hineinziehen, als ziel die neue hineinziehen, anwenden.
Oder drittool nutzen, wie zum Beispiel CarbonCopyCloner