• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.13 High Sierra] System mehr als 130GB, mormal?

hoddelac

Bismarckapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
75
Hi, nachdem der Finder mal wieder abgeschmiert ist und ich per Ein-Taste das MBP Neustarten musste zeigt die Info für das System mehr als 130GB an. Ich weiss nicht wieviel da vorher stand aber es war deutlich weniger. siehe Screenshot.
Was kann ich jetzt machen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-12-21 um 22.54.41.png
    Bildschirmfoto 2017-12-21 um 22.54.41.png
    137,4 KB · Aufrufe: 46
also das kommt mir deutlich zu viel vor. Bei mir stehen da knappe 20GB

Edit: kurze Zeit später ist es auf 15,8GB runter gegangen :D

sollte man also nicht unbedingt für bare Münze nehmen!
 
so um die 20 habe ich auch im kopf, aber ich hab auch nur noch ca 60gb frei von 250. das kann einfach nicht sein.

Reboot ändert auch nichts
 
hast du das Gerät mal einfach nochmal neu gestartet
Vielleicht that er sich da einfach irgendwie verschluckt
 
Vermutlich lokale TimeMachine-Backups, die Platz belegen.
Und diese Anzeige ist vermutlich ähnlich für die Tonne wie der bunte Vorgänger unter "über diesen Mac".
Wenn du die Größe des vom System belegten Speichers wissen willst, ist es sinnvoller, sich die versteckten Dateien anzeigen zu lassen, per Terminal oder per Tool, und dann die entsprechenden Dateien und Ordner auf der obersten Ebene zu addieren. /Library und /System werden ja schon angezeigt, dazu kommt der Kernel und /bin, /sbin, /usr, /var, evtl. /opt und weitere.
 
  • Like
Reaktionen: frizzo
Schau Dir mal "OmniDiskSweeper" an, das Programm dröselt die Belegung der Festplatte sehr gut auf.
 
Vergiss diese Anzeigen. Apple bekommt es seit Jahren nicht hin, hier korrekte oder wenigstens konsistent falsche Werte anzuzeigen.

Ich werde nie verstehen, wie man einen Computer dazu bekommt, solche Phantasie bei Zahlen zu entwickeln.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Es waren wohl tatsächlich lokale TM Backups, nur wie kommen die dahin? TM mache ich auf mein NAS.

mit
"sudo tmutil listlocalsnapshots /"
habe ich mir diese anzeigen lassen und mit
"tmutil deletelocalsnapshots 2017-09-27-112934"
habe ich diese einzeln gelöscht. Jetzt habe ich eine Systemgröße von ca. 34 GB

Die Lösung habe ich hier gefunden https://superuser.com/questions/113...ystem-in-macos-sierra?answertab=votes#tab-top
 
Timemachine legt, sofern die eigentliche sicherungsplatte nicht angeschlossen/erreichbar ist, auf der internen Platte Sicherungen an, diese sind aber zum überschreiben freigegeben und werden bei Platzbedarf gelöscht.
 
Verstehe ich das richtig, das diese lokalen backups dann automatisch gelöscht werden wenn Bedarf besteht?