TAdS
Osnabrücker Reinette
- Registriert
- 17.09.04
- Beiträge
- 977
Wenn du statt des DLAN-Adapters am iMac/Switch einen WLAN-AP einsetzt, solttest du dir dringend vorher darüber klar werden, in welchem Betriebsmodus dieser läuft:
1) Er arbeitet als Repeater deines Router-WLANs. Dann muss klar sein, dass er mit deinem Router zusammenarbeiten kann. Auch klar ist dann, dass sich die WLAN-Geschwindigkeit zwischen Repeater und Router halbiert. Ausserdem ist das Ganze für einen Neuling nicht unbedingt einfach zu konfigurieren.
2) Der AP verbindet sich wie ein normaler WLAN-Client mit deinem Router-WLAN. Das sollte immer ohne die genannten Einschränkungen funktionieren. Allerdings kann der AP so dein Router-WLAN nicht 'verstärken'.
Fazit: In Modus 1) bist du in nahezu jedem Fall geschwindigkeitsmässig mit DLAN besser (und vor allem einfacher) bedient.
Grüsse
1) Er arbeitet als Repeater deines Router-WLANs. Dann muss klar sein, dass er mit deinem Router zusammenarbeiten kann. Auch klar ist dann, dass sich die WLAN-Geschwindigkeit zwischen Repeater und Router halbiert. Ausserdem ist das Ganze für einen Neuling nicht unbedingt einfach zu konfigurieren.
2) Der AP verbindet sich wie ein normaler WLAN-Client mit deinem Router-WLAN. Das sollte immer ohne die genannten Einschränkungen funktionieren. Allerdings kann der AP so dein Router-WLAN nicht 'verstärken'.
Fazit: In Modus 1) bist du in nahezu jedem Fall geschwindigkeitsmässig mit DLAN besser (und vor allem einfacher) bedient.
Grüsse