- Registriert
- 15.07.09
- Beiträge
- 832
Hallo,
ich habe ein NAS, was nun genügend Kapazität für eine komplette Kopie meiner lokalen Daten hat.
Ich habe etwas gegoogelt und bin zu der Idee gekommen, mit Bordmitteln das zu realisieren.
Daher wollt ich rsync nutzen, um alles auf das NAS zu schieben und dort aktuell zu halten.
Was lokal funktioniert, geht aber nicht auf das NAS. Irgendwo habe ich einen Denk- oder Syntaxfehler:
So sieht der Befehl aus, der nicht funktioniert.
Und so sieht die Antwort aus:
Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss? Mehr als admin kann ich ja nicht sein.
Schon mal vielen Dank
Dirk
Habe die Antwort gefunden: Ich musste "share/" vor den Freigabenamen "Backup" setzen. Schon gings!
ich habe ein NAS, was nun genügend Kapazität für eine komplette Kopie meiner lokalen Daten hat.
Ich habe etwas gegoogelt und bin zu der Idee gekommen, mit Bordmitteln das zu realisieren.
Daher wollt ich rsync nutzen, um alles auf das NAS zu schieben und dort aktuell zu halten.
Was lokal funktioniert, geht aber nicht auf das NAS. Irgendwo habe ich einen Denk- oder Syntaxfehler:
So sieht der Befehl aus, der nicht funktioniert.
rsync --delete --progress --exclude '.DS_Store' -avzP /Volumes/Unser/Familie [email protected]:/Backup/Familie/
Und so sieht die Antwort aus:
building file list ...
4 files to consider
rsync: mkdir "/Backup/Familie" failed: No such file or directory (2)
rsync error: error in file IO (code 11) at main.c(873) [Receiver=3.0.7]
rsync: connection unexpectedly closed (8 bytes received so far) [sender]
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at /AppleInternal/Library/BuildRoots/a0876c02-1788-11ed-b9c4-96898e02b808/Library/Caches/com.apple.xbs/Sources/rsync/rsync/io.c(453) [sender=2.6.9]
Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss? Mehr als admin kann ich ja nicht sein.
Schon mal vielen Dank
Dirk
Habe die Antwort gefunden: Ich musste "share/" vor den Freigabenamen "Backup" setzen. Schon gings!

Zuletzt bearbeitet: