• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Syc mit mehreren Rechner

Sportplatz

Erdapfel
Registriert
14.08.08
Beiträge
1
Hallo iPhone-Profis,

kann man mit dem iPhone eine Syncronisation von mehreren PC (Kontakte und Termine) durchführen?

Die Hotline von T-Mobile sagte mir, es geht nicht, sondern nur mit einem PC.
Die Apple-Hotline konnte keine verbindliche Aussage machen.
Ein Berater im T-Punkte sagte, daß es problemlos bei bis zu 8 Rechner geht, wenn auf jedem PC das iTunes installiert ist.

Ein Freund, der schon stolzer Besitzer eines iPhones ist, hat das dann ausprobiert und hat "Datensalat" bekommen und alle Apps funktionierten nicht mehr (tut mir leid):-c:-c:-c.

Kann mir hier jemand helfen, bzw. hat hier jemand bereits Erfahrungen?
 
Oh Gott...was für Gurken sich da in den sog. Service-Bereichen herumtreiben...beschämend...:-/

Du kannst das iPhone nur logisch mit einer iTunes-Bibliothek verbinden. Das heißt also an einem Computer.
 
Wenn du die Schlüsselwörter deiner Anfrage auf den Apple-eigenen Support-Seiten eingibst, landest du auf dieser Seite.

Hiernach ist es möglich, einen iPod mit mehreren Computern zu verbinden. Wie Yoshi schon schrieb kannst du ihn mit nur einem Computer synchronisieren, mit einem weiteren aber immerhin verbinden, um dort die Musik etc. manuell zu verwalten.

Ob diese Anleitung auch für ein iPhone gilt, weiß ich nicht. Da es aber auch hier die Möglichkeit gibt, die manuelle Verwaltung einzuschalten, vermute ich, dass dies zumindest für Musik (und nicht unbedingt für Apps) möglich ist.
 
hej,

ich möchte das thema nocheinmal aufgreifen, da ich vor dem gleichen problem stehe und noch keine lösung hier gefunden habe.
wäre schöne wenn ihr mir helfen könntet:
Also ich habe ein Iphone 3g, meine frau nen ipod touch, auf der arbeit nutze ich outlook 2007 (windows über exchange) und zuhause ab jetzt einen imac.
bisher habe ich die kalender über outlook synchronisiert, jetzt würde ich auch den imac gerne einbinden und alle kontakte und kalender synchron halten.
geht das irgendwie??
wenn möglich ohne zusatzkosten wie bei mobile me? und kann mobile me das überhaupt??
danke
lg
kleinertrommler
 
ja das geht mit mobile me im Normalfall (ich habe mehrere PCs - mit manchen gehts - mit manchen nicht - ein echtes Glücksspiel eben ...) aber soll andere Lösungen geben, die besser sind: z.B. Interways:

allen gemeinsam ist, dass sie etwas (oder sogar mehr) kosten ...

aber mobile me kann man übrigens auch testen 60 Tage lang (was ich gerade mache..) - ich meinerseits, werde vermutilch auch noch interways angucken ... da werden dann eben nicht nur iphons unterstützt.

eine kostenlose Möglichkeit ist mir bisher nicht bekannt (wäre natürlich auch interessiert) ?

Gruss Lusik
 
Ich habe ein ähnliches Problem. Meine Festplatte im MB ist über den Jordan gegangen. Nun hab ich eine andere eingesetzt und SL und alles installiert. Um Datenverlust beim synchen mit meinem iPhone zu vermeiden habe ich schon etliche Beiträge hier gelesen. Dass ich Kontakte etc ohne Verlust synchen kann hab ich ja verstanden. Aber wie schaut es mit meinem Bildern aus? Apss sind nicht so wichtig, sind eh alles kostenlose die ich mir neu holen kann, aber meine Bilder? Da sind welche (die meisten leider) dabei die ich nicht irgendwo zwischengesichert habe. Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank schonmal
LG Elektro
 
also,. ich versuch auch grad mit 2 pc zu sync..
selbe betr. system. selbe itunes

ich hab das mal mit der "wiederherstellung" rüber kopiert...

also auf stand pc im itunes "datei - mediadekt - sicherheitskopie auf speichermedium"
dann die cd in das notebook - und dann fragt mich am notebook schon ob ich überschreiben will...
gesagt getan...
alles nun am notebook auch...

nur ich muss zugeben...... ich war noch viel zu feige auch am notebook mal das iphone anzustecken und auf sync. zu drücken.... aus angst, dass meine daten dann weg sind...
immerhin hab ich notizen und auch ein tagebuch am phone.. wo ich echt verzichten kann, wenn der inhalt weg wäre..
bin sooo feige...
aber ich würd wirlich nun gern mal wissen. ob ich wirklich nun auf beiden pc´s 1:1 sync. kann!



gekauftes bekommt man ja auch auf den 2ten pc indem man auf - datei - einkäufe von mummy iphone übertragen - klickt
dann hab ich ja alles gekaufte auch schon mal am 2ten pc

aber wie gesagt.. auf das synchr. knopferl hab ich am notebook noch nicht gedrückt.. - feige bin ;O)


wisst ihr zwischenzeitlich was?
 
so, hab mein gesamtes itunes von meinem stand pc auf meinen lapetop übersiedelt...
ging ganz einfach...
alles vorhanden und nix überschrieben.. also die inhalte in div. apps sind alle da
 
Situation:

Kalenderdaten, Adressen und Notizen auf dem iPhone.

Diese sollen auf einen neuinstallierten (leeren) Mac übertragen werden.

Frage:

Kann man das iPhone einfach über iTunes anmelden und syncronisieren lassen? Werden dann die Daten vom iPhone in die jeweils leeren(!) iCal und Adressbuch Programme auf dem Mac syncronisiert...

oder tritt der andere Fall ein, dass der Mac mit seinen leeren Datenbanken das iPhone überschreibt und nach der Syncronisation der Kalender und das Adressbuch auf dem iPhone ebenfalls leer sind? (Adressen, Kalender, Notizen beim nächsten Sync vom Mac auf iPhone Syncronisieren ist nicht angekreuzt).

Danke.
 
Keine Ahnung ob dir das weiterhilft, aber es ist möglich auf 2 verschiedenen Rechnern mit unterschiedlichen Inhalten (Musik, FIlme Apps) die gleichen Mediatheken zu verwenden.
Wenn du sowas suchst guck ich mal in meiner History nach und such den Link raus.
Musste halt die ID's von einer Mediathek in die Registries der anderen übernehmen (unter Win XP & 7)
 
Situation:

Kalenderdaten, Adressen und Notizen auf dem iPhone.

Diese sollen auf einen neuinstallierten (leeren) Mac übertragen werden.

Frage:

Kann man das iPhone einfach über iTunes anmelden und synchronisieren lassen? Werden dann die Daten vom iPhone in die jeweils leeren(!) iCal und Adressbuch Programme auf dem Mac syncronisiert...

oder tritt der andere Fall ein, dass der Mac mit seinen leeren Datenbanken das iPhone überschreibt und nach der Synchronisation der Kalender und das Adressbuch auf dem iPhone ebenfalls leer sind? (Adressen, Kalender, Notizen beim nächsten Sync vom Mac auf iPhone Synchronisieren ist nicht angekreuzt).
ich glaube, er wird das iPhone überschreiben. Hast Du denn jetzt schon das iPhone synchronisiert gehabt mit einem anderen Gerät (bzw. vor Neu-aufsetzen?). Wenn ja, kannst Du es ja mal ausprobieren und bei Datenverlust wieder die Daten vom anderen Rechner zurück spielen ... Wenn Du Dich mit dem gleichen i-Tunes Account synchronisierst, könnte ich mir vorstellen, dass es geht - müsste es auch mal ausprobieren ... (bei einem anderen Account, bin ich mir sicher, dass er alles löscht - auch runtergeladene Applikationen)

so weit ...
 
ich glaube, er wird das iPhone überschreiben.

denke ich auch.

Hast Du denn jetzt schon das iPhone synchronisiert gehabt mit einem anderen Gerät (bzw. vor Neu-aufsetzen?). Wenn ja, kannst Du es ja mal ausprobieren und bei Datenverlust wieder die Daten vom anderen Rechner zurück spielen ...

Ja, das wäre möglich, allerdings sind die Daten auf dem iPhone etwas aktueller...

Wie würde es denn aussehen, wenn man auf dem neu installierten Mac die Kalender und Adressbuchdaten vom letzten Sync aus einem exportierten Backup wieder importiert und dann mit dem iPhone neu syncronisiert?

Dann wären auf Mac und iPhone die selben Daten vorhanden mit dem kleinen Unterschied von ein paar neueren Einträgen auf dem iPhone.

Eigentlich müsste er das dann doch erkennen und die neuen Einträge vom iPhone auf den Mac syncronisieren und das andere so belassen?

Oder aber er nimmt das iPhone generell als "neues Gerät" und macht dort alles platt, egal ob es sich um den gleichen iTunes Account handelt oder nicht...
 
Wie würde es denn aussehen, wenn man auf dem neu installierten Mac die Kalender und Adressbuchdaten vom letzten Sync aus einem exportierten Backup wieder importiert und dann mit dem iPhone neu syncronisiert?

Dann wären auf Mac und iPhone die selben Daten vorhanden mit dem kleinen Unterschied von ein paar neueren Einträgen auf dem iPhone.

Eigentlich müsste er das dann doch erkennen und die neuen Einträge vom iPhone auf den Mac syncronisieren und das andere so belassen?

Oder aber er nimmt das iPhone generell als "neues Gerät" und macht dort alles platt, egal ob es sich um den gleichen iTunes Account handelt oder nicht...

ich denke mal, er macht alles platt ... - also am "einfachsten" erst mit dem alten Rechner synchen und dann die Daten rübernehmen auf den neuen. Programme kannst Du ja wieder runterladen, ohne dass Du sie nochmals kaufen musst.... wobei du dann ev. alles neu einrichten musst (das war bei mir letzthin so, als ich das iPhone umtauschen liess ...grrr - kein Icon mehr am alten Platz und natürlich auch alle Passwörter weg .... und und und ...)