• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SwiftKey bekommt ChatGPT Integration

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
Swiftkey-700x400.jpg


Jan Gruber
Das Auf und Ab für SwiftKey unter iOS geht weiter - die Drittanbieter-Tastatur von Microsoft bekommt jetzt ChatGPT integriert.

Im Oktober 2022 hatte Microsoft überraschend die beliebte Drittanbieter-Tastatur SwiftKey aus dem App Store entfernt, aber im November desselben Jahres die Rückkehr angekündigt. SwiftKey ermöglicht dank der KI-Technologie ein schnelleres und flüssigeres Schreiben auf Smartphones durch Funktionen wie Wischen statt Tippen und schlauen Emoji-Vorschlägen.

SwiftKey und ChatGPT​


Nun plant Microsoft die Integration seiner hauseigenen KI, Bing AI, in SwiftKey, um neue Funktionen wie Suche, Chat und Ton bereitzustellen. Laut Microsoft können Nutzende mit Bing AI das Web durchsuchen, ohne die App zu verlassen, und während des Chats mit einer Person zusätzliche Anfragen stellen. Die neue Ton-Funktion ist besonders interessant, da Bing AI den Text so umformuliert, dass er zum gewünschten Ton passt, von professionell bis lässig oder höflich bis prägnant.

ChatBot direkt über die Tastatur​


Nach der Aktualisierung von SwiftKey wird ein Bing-Symbol über der Tastatur angezeigt, um auf die drei neuen Funktionen zuzugreifen. Die Suchfunktion kann jeder nutzen, aber für den Zugriff auf Ton und Chat muss man sich im eigenen Microsoft-Konto anmelden. SwiftKey ist im deutschen App Store ab iOS/iPadOS 11.0 oder neuer verfügbar und erhält im Durchschnitt gute 4,5 Sterne-Rezensionen.

Via Microsoft Blog

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Das wird dann praktisch, wenn die "Tastaturen" dann auch autom. KI-gestützt antworten. Das machen dann beide Seiten und so erhalten dann zwei ChatGPT-Einbindungen die Freundschaft untereinander ;)
 
Nicht ganz ohne Grund ist bei mir im Unternehmen in Verbindung mit dem Microsoft Mobile Workspace Lite jedwede Software-Tastatur von Dritten - auch SwiftKey - gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: ottomane
Gruselig. Ich finde, eine Tastatur sollte eine Tastatur sein und kein Trojaner. Ja, ich weiß, es ist kein echter Trojaner, aber es bringt allerhand unerwartete und vermutlich datenhungrige Sonderfunktionen mit.