• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SVN Subversion Tool gesucht....

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salvete....

normalerweise machen wir (ich) unsere Eclipse Entwicklungen unter einer Windows VM. Dabei nutzen wir bei einer Kunden-VM das SVN Tool von Tortoise http://tortoisesvn.net/index.de.html welches sich in den Windows Explorer integriert.

Da wir nun unter OS X & Eclipse weiter machen (sollen) - suche ich ein ähnliches SVN Tool, am besten mit einer Integration im Finder oder ähnlichem. Danke vorab für sachdienliche Hinweise...

PS: Ja Google spuckt einiges aus beim Suchbegriff SVN Tortoise OS X ... allerdings sind die meisten Einträge & Alternativen aus 2009... 2010 - vielleicht hat sich da inzwischen etwas getan bzw.. kann mir jemand ein gutes Tool aus Erfahrung empfehlen...
 
Da habe ich mich jetzt selber überholt.... anscheinend gibt es keinen fast 1:1 Ersatz von Tortoise SVN für OS X - anscheinend aber zwei sehr würdige Vertreter unter OS X ....

http://zennaware.com/cornerstone/
http://versionsapp.com

Wobei letztere App anscheinend kein Merge kann. Ich werde mir mal beide als Test downloaden. Wenn jemand in der Zwischenzeit beide schon mal angesetzte hat und berichten kann (Vor- Nachteile), welche mir jetzt nicht gleich ins Auge fallen werden...
 
Ich stand vor einer Weile auch vor der Wahl, wollte aber für so eine archaische Technologie wie SVN kein Geld mehr ausgeben. Statt dessen habe ich git-svn und SourceTree (das ich sowieso in meinem Workflow nutze) verwendet. Falls git-svn kein Begriff ist: Du arbeitest lokal mit einem Git-Repo, in das du von SVN pullen/pushen kannst (nebst branching, lokaler Commits etc.). Das hat bei mir einwandfrei geklappt und ist eine gute Lösung, wenn man sowieso Git gewohnt ist.
 
wenn man sowieso Git gewohnt ist.
..wenn es nach mir ginge würde ich Git samt alle dazugehörigen Tools verwenden - da ich das selbst bei eigenen Projekten verwende. Aber wie das manchmal bei dem Einem oder Anderem Projekt so ist - der Kunde hat ein laufendes 2 Jahre altes Projekt und nutzt TortoiseSVN.... da ist nichts mehr mit ändern.

Ich könnte ja einfach eine Windows VM mit Eclipse + TortoiseSVN machen (was ich auf einem Thinkpad auch so praktiziere bisher) - aber weißt ja - irgendwann gehen einem die VMs auf den Geist. Und da das Projekt hier noch 2-3 Jahre geht, lohnt sich eine anständige Installation für das Kunden Projekt - zumal unter OS X es so herrlich easy ist mehrere Eclipse Installationen und Einrichtungen parallel pro Kunde zu betreiben...

Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht... würde selbst kein solches SVN Tool (neu) verwenden.

---
Habe im Web mal Vergleiche zwischen Cornerstone2 und Version durch gearbeitet. Erstere App scheint die Nase vorne zu haben...