• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche Passworttresor

  • Ersteller Ersteller AngOr
  • Erstellt am Erstellt am

AngOr

Gast
Hallo,

ich suche ein Programm mit welchem ich meine Passwörter und Zugangsdaten verwalten und speichern kann.
Dabei meine ich jetzt aber nicht den integrierten Schlüselbund.
Ich möchte das Programm starten können und mir dort das Passwort herauskopieren können.
Bisher hab ich dies benutzt www.passworttresor.de

Oder kann mir jemand sagen wie ich sicher genug meine Passwörter abspeichern und managen kann?


MfG
AngOr
 
Hallo,

was hast Du gegen den Schlüsselbund? Dort kannst Du auch sichere Notizen anlegen, die Du bei Bedarf mit Copy/Paste verwenden kannst ....

Gruss
Andreas
 
AngOr schrieb:
Dabei meine ich jetzt aber nicht den integrierten Schlüselbund.
Ich möchte das Programm starten können und mir dort das Passwort herauskopieren

Hallo AngOr,

hmm...genau das kannst du auch mit dem Schlüsselbund machen.
 
Du kannst ja mal bei MacUpdate die Kommentare dazu lesen, dort gibt es auch ein Bild der Applikation. Auf der Herstellerseite wurden die Icons der dort angebotenen Mac Applikationen scheinbar als abschreckend genug erachtet so das der Kunde nicht auch noch mit Screenshots belästigt werden muss. Danke.

Ohne das ich PasswordWallet ausprobiert habe kann ich sagen, Wallet bietet mehr Funktionen, sieht weitaus besser aus (Mac OS X Look & Feel) und für den der auf den Preis schaut kostet es auch weniger.
 
AngOr schrieb:
Ich komme mit dem Schlüsselbund nicht klar.. nicht so wie ich es gewohnt bin.
Jaja, der innere Schweinehund...

Aus Interesse: Was konkret stört Dich am Schlüsselbund Programm?
Gruß Pepi
 
Ich verwalte meine Passwörter etc. auf meinem Webspace.
Verzeichnis unterhalb des Domain Roots, trotzdem geschützt per .htaccess (ein Passwort schaff ich grad noch so, mir zu merken ;-) ). So hab ich immer alles zur Hand, auch wenn ich mal an nem fremden Rechner sitz...
Grüße aus dem Werdenfelser Land
Sebastian
 
Ich komme von Windows. Habe mein MB erst seit wenigen Tagen und will als schnell als möglich mit dem Switch fertig sein. Da ich Opera nutze möchte ich auch dort Logins hinterlegen können, da ich meine Schlüsselbund mit Opera nicht nutzen kann.
Zudem möchte ich meine Routine, Programm öffnen, überaus langes Sicherheitpasswort eingeben, Logindaten herauskopieren, Programm schließen beibehalten.
Der Schlüsselbund wird nämlich nur mit einem 5stelligem einfacher einzugebendem Useraccpasswort abgesichert.
Ach ja zuletzt. In einem extra programm wird nicht ständig rechnerlogins und sonstiges mit eingemischt, es bleibt übersichtlich.

AngOr
 
Hab ich da jetzt was überlesen? passwordwallet ist doch shareware.. nur hab ich keinerlei Begrenzung gefunden.

AngOr
 
AngOr schrieb:
Hab ich da jetzt was überlesen? passwordwallet ist doch shareware.. nur hab ich keinerlei Begrenzung gefunden.

AngOr
Oftmals ist es üblich das Shareware den vollen Funktionsumfang bietet damit der Kunde die Applikation in seinem vollen Umfang testen kann, allerdings die Dauer dieses Zeitraums beschränkt ist (z.B. 30 Tage). PasswordWallet scheint den User aber nicht mal darüber in Kenntniss zu setzen das nach 30 Tagen die Applikation ohne Kauf nicht mehr benutzt werden kann. Siehe hierzu den obersten Kommentar bei VersionTracker.
 
AngOr schrieb:
Ich komme von Windows. Habe mein MB erst seit wenigen Tagen und will als schnell als möglich mit dem Switch fertig sein.

[...]

Der Schlüsselbund wird nämlich nur mit einem 5stelligem einfacher einzugebendem Useraccpasswort abgesichert.

Ach ja zuletzt. In einem extra programm wird nicht ständig rechnerlogins und sonstiges mit eingemischt, es bleibt übersichtlich.

Alles (krampfhaft) wie unter Windows einrichten zu wollen ist der falsche Weg. Es gibt am Mac viele Sachen die einfacher, schneller und praktischer gemacht werden können wenn man sie nicht wie unter Windows macht. Dazu muß allerdings ein gewisser Lernwille vorhanden sein den Du offenbar nicht investieren möchtest. Insgesamt wirst Du es Dir selbst damit langfristig unnötig kompliziert und schwierig machen.

Dein Userpasswort kannst Du ja auch länger als nur mit 5 Zeichen wählen. Oder ist das auch die Gewohnheit, daß Du hier kein neues längeres, besseres verwenden möchtest?

Du kannst im Schlüsselbund Programm auch mehr als eine Schlüsselbund Datei anlegen. So hält man munter Ordnung. Ich selbst verwalte damit sehr komfortable und erfolgreich die Zugangsdaten meiner Kunden, mein Privaten und sonstigen.

Du mußt es wollen...
Gruß Pepi
 
Zusätzlich kannst du dir einen weiteren Schlüsselbund anlegen, den du mit einem überaus langem Passwort schützt. :-P
 
Da hier so viele Schlüsselbund-Experten unterwegs sind: Welche Im-/Exportmöglichkeiten gibt es eigentlich beim Schlüsselbund in Richtung Fremdsysteme (Linux vor allem). Wirklich nur für Zertifikate? Hintergrund: ich würde gerne eine Passwortliste aus Mozilla (Linux, nicht Firefox) mit den Passwörtern im Mac-Schlüsselbund abgleichen.

Sorry fürs Threadjacking... :innocent:
 
@Soul Monkey: Danke wegen PasswordWallet!!
@pepi: Ich versuche mich eben mit meinem neuen Sys anzufreunden.. :)
Beschäfttige mich auch schon viel damitz, nur um möglichst bald den Win
endgültig zur Seite zu legen. Nur bin ich 5Jahre Heavy XP-User gewesen.
Das Userpasswort ist aus reinen Nutzungsgewohnheiten so "kurz", weil ich keine Tastenorgien haben möchte nur weil mal eben der Bildschirmschoner an ging. Ich will schnell arbeiten.
Der Vorschlag mit dem 2. Schlüsselbund wird dankend aufgenommen.
Danke euch hiermit schon einmal, und werde mich als nächstes einer effizienten Datenablage kümmern.

MfG AngOr
 
Dann lege auch die alten Gewohnheiten ab. Der "Mac Weg" ist vielleicht für Dich ungewohnt, aber lasse ihn zu. Denke logisch und direkt, nicht rundherum. Gehe nicht über Los, kassiere keine 200 Viren. :-)

Mein normales User Passwort hat merklich mehr als 5 Zeichen. Ich habe es aber sher konkret nach dem Kriterium der Tippbarkeit ausgewählt. Es läßt sich eben flüssig eingeben was für mich wichtig ist, da ich es auch oft benötige. Ansonsten mache ich sehr viel Gebrauch von den Schlüsslbund Funktionen, da sie sehr komfortabel sind, ich eben nicht, copy paste machen muß und ich den Zugriff auf die einzelnen Objekte sehr gut steuern und regeln kann. (zB automatisches Absperren von einzelnen Bünden nach Zeit, Passwort abfrage beim Zugriff auf bestimmte Dinge, automatisches Absperren beim Ruhezustand, etc.)


Tip zur Datenablage:
Die Navigation im Finder ist per Spaltenansicht am schnellsten und übersichtlichsten. Du kannst zwischen den verschiedenen Ansichten per Tastenkürzel umschalten. (Siehe Menü Darstellung im Finder.)

Gruß Pepi
 
Tippbarkeit ist eine Frage der Übung. Meine Passwörter sind allesamt kryptisch und größer als 10 Zeichen – Tipporgien hab ich trotzdessen keine zu Verzeichnen. ;-)
 
Der Schlüsselbund ist ein tolles Programm aber für die Verwaltung meiner Zugangsdaten, Bankdaten, Serienummern, usw. verwende ich trotzdem Wallet. Internet Kennwörter und sonstiges wird schon im Schlüsselbund gespeichert, schließlich will ich nicht überall meine Zugangsdaten eintippen.

Im Grunde genommen ist es ja egal ob jemand den Schlüsselbund oder eine andere Applikation verwendet, hauptsache es macht die Verwaltung für die Person komfortabel, einfach und sicher.
 
Jetzt muss ich mal dumm fragen: Kann Schlüsselbund einem das elende Einloggen abnehmen? Irgendwie macht er das bei mir nämlich nicht. Oder funktioniert das nur in Safari?