• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

suche Laserdrucker für Hausgebrauch

  • Ersteller Ersteller adikiescher
  • Erstellt am Erstellt am

adikiescher

Gast
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Laserdrucker (z.B. HP 1020, HP 1022). Bei Conrad gibts den 1020er für 129 Euro, aber er ist lt. Beschreibung nur für Windows geeignet. In der Treiberliste von Hewlett Packard gibt es für diesen Drucker auch nichts.

Könnt Ihr mir bitte Empfehlungen geben? Es muss nicht HP sein, Hauptsache billig. Ich benutze Tiger auf einem iMac (ohne Windows).

Vielen Dank im voraus.

Adi
 
Auf gar keinen Fall solltest Du einen GDI-Drucker nehmen, die funktionieren nur unter Windows. Falls das nicht angegeben ist: verdächtig ist immer, wenn nur Windows-Treiber bereitgestellt werden. Die kleinen Brother-Drucker sollen ganz gut sein (HL-2030/40), oder z.B. der HP LaserJet 1022 (NICHT der 1020...). Ich selber hab auch nen älteren HP LaserJet (1220), bin da recht zufrieden mit.
 
Also ich hab den Brother 2030 und bin seehr zufrieden damit!
Empfiehl ich dir auch. Habe CHF 140.- dafür bezahlt, neu. (Macht etwas weniger als 100 €)
liebe grüsse
risiko90
 
Moin,

Alles was auf www.linuxprinting.org in der Printer-DB positiv gelistet ist kannst Du bedenkenlos kaufen und unter OS X einsetzen.

Gruß Stefan
 
Hallo,

im Büro benutze ich den HP 13020N. Bin mit dem Drucker sehr zufrieden, benutze ihn allerdings am Windowsrechner. Geht aber nach dem Link auch mit Mac. Kostet allerdings 280,- Euro.

Für den privaten Bereich würde ich auch den Brother 2030 empfehlen. Diese sind sehr gut, auch von den Druckkosten. Betrieblich wird bei uns ein Brother 5250N aufgrund des größeren Funktionsumfangs genutzt. Funktioniert am Mac problemlos.

Ansonsten würde ich mal bei cyberport.de nachsehen. Die haben ein sehr gut sortiertes Sortiment passend zum Mac.

Gruß, Tim.
 
Danke!

Danke für all Eure Tipps!

Ich habe mir gestern abend noch den Brother HL-2030 gekauft und alles flutscht bestens!

Cheers!
Adi Kiescher
 
hi, aber wollte nur sagen, dass ich den 2030 auch habe, aber ich finde die folgekosten zu hoch. will deswegen umsteigen. trommel alle 12.000 seiten wechseln und für 2500 seiten im günstigsten fall für 44euro toner kaufen finde ich bissel üppig. muss wohl noch weitersuchen....;-)
 
hiho, ich habe einen 5130 und einen 5140 von Brohter laufen.
Beide seeehr gut :) (leider sind die schon etwas älter)