• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche komfortable PHP IDE

Metzga

Alkmene
Registriert
19.12.05
Beiträge
32
Hallo zusammen!

Seit nunmehr 2 Monaten bin ich zufriedener Mac-User. Was mir aber zu meinem endgültigem Glück fehlt, ist eine anständige - und vor allem kostenlose - PHP-Entwicklungsumgebung. Es gibt ja nun einige Editoren mit teilweise auch gutem Syntax-Highlighting, das reicht mir aber nicht.

Unter Windows verwendete ich den PHPDesigner 2005, und war super zufrieden.

Kennt jemand ein entsprechendes Produkt?

Grüße, Metzga
 
Kennst du SubEthaEdit? Ein ASCII-Editor mit Syntax-Highlighting. Leider kenne ich PHPDesigner für den PC nicht.

Was kann das besonderes?
 
Es gibt nur eine ernsthafte kostenlose IDE für OS X, und das ist Eclipse mit entsprechenden Plugin.
 
patz schrieb:
Ich kann Zend Studio 5.1 empfehlen.
http://www.zend.com
Kenne keine bessere IDE.

Wenn man die Vorteile und Nachteile (die Editorkomponente ist schwach) abwägt und Geld ausgeben will, ja.

Es wurde aber explizit nach einer unbedingt kostenlosen Lösung gefragt.
 
Ich benutze dafür SubEthaEdit und/oder ViM. Aber da von einer Entwicklungsumgebung zu sprechen ist ziemlich übertrieben.

Was ganz gut ist ist Eclipse. Dafür gibt's auch Erweiterungen für php. Hier die Links dazu:
eclipse
und PhpEclipse

Greetz
Alfisto
 
Als die Alternative zu ZEND sehe ich Komodo von activestate an - als IDE unschlagbar.

Auch mit X-Code kann mann PHP-coden, und ein Freund schwört darauf - aber ich komme mit dem für jedes File ein Fenster konzept nicht klar …

Ansonsten - SubEthaEdit ist cool und wenn ich nur mal eine Datei bearbeiten muß (in Verbidnung mit Cyberduck auch mal online) ist SubEthaEdit die Software meiner Wahl …
 
  • Like
Reaktionen: patz
Komodo gibts für OSX? Schau ich mir gleich mal an. Danke für den Tipp.
 
Es gibt kaum gute Software, die kostenlos ist.
 
Nogger schrieb:
Ist ebenfalls nicht kostenlos.
Stimmt - ist ZEND aber auch nicht, aber nach 21 Tagen Testen stellt sich schnell heraus, das es die 25$ wert ist - und meiner meinung nach ist es stabiler und schneller als Eclipse mit PHP-Plugin …

Alternativ habe ich aber auch für SubEthEdit gesprochen, das für privaten Gebrauch kostenlos ist und für X-Code (im Zweifelsfall auch mit erweiterungen) - das nicht einmal diese einblendungen für die doch bezahl-version hat :)

~

Alles in allem ist auch Eclipse nicht kostenlos - zwar kostet die Software kein Geld, aber Zeit und Nerven - beim Wechsel von 2 auf 3 gingen 80% der Plugins (bei mir) nicht mehr - und auch wenn ich es hauptsächlich für Java einsetze (das PHP-Projekt hat im 2er Zweig von Eclipse hatte die PHP-Klassen nicht aufgelöst, also $this-> lieferte mir nicht, welche Funktionen hier zu Verfügung stehen, was Komodo macht) - auf dem G4 PowerBook kann ich damit nicht arbeiten. Erst auf dem Dual G5 läuft es zufriedenstellend …
 
Sir Q schrieb:
Stimmt - ist ZEND aber auch nicht

Das stimmt auffallend. Deshalb habe ich ja auch Eclipse empfohlen. Dem Fragesteller war kostenlos besonders wichtig.
 
Metzga schrieb:
… ist eine anständige - und vor allem kostenlose - PHP-Entwicklungsumgebung …
Stimmt - Metzga hat wirklich Wert auf eine kostenlose PHP-Entwicklugnsumgebung gelegt - zum Glück hab ich neben Komodo auch SubEthaEdit und X-Code empfolen :)

~

Aber selbst wenn ich den ursprungseintrag richtig gelesen hätte (und nicht nur den Titel) und mich nicht nur nach flüchtigem Lesen der ersten Antworten orientiert hätte, hätte ich Komodo vorgeschlagen. Denn: ich programmier seit 5 Jahren fast ausschließlich PHP, anfangs unter Windows, dann 2 Jahre Linux, seit einen Jahr komplett nur auf dem Mac - und ich habe so gut wie jede PHP-IDE ausprobiert - und Komodo kommt der Forderung: „Möglichst gut bei gleichzeitig möglichst billig” noch am nahesten …
 
Vielen Dank für eure Tipps, werde mich mal nach den Programmen umschauen!

Grüße, Metzga.
 
Sir Q schrieb:
[eclipse] - auf dem G4 PowerBook kann ich damit nicht arbeiten. Erst auf dem Dual G5 läuft es zufriedenstellend …
das ist Quatsch. Man kann sehr gut auf einem Powerbook (mit genügend RAM) damit arbeiten, auch mit PHP-Eclipse.
 
krischan schrieb:
das ist Quatsch. Man kann sehr gut auf einem Powerbook (mit genügend RAM) damit arbeiten, auch mit PHP-Eclipse.
erstens: mit genügend RAM - was nicht sehr für Eclipse spricht - und zweitens: „auf dem G4 PowerBook kann ich damit nicht arbeiten” (und der G5 hat 2.5 GB RAM, da läuft Eclipse endlich so gut, wie Komodo auf dem PowerBook) - aber es gibt auch Leute, denen das original Mac-OS-X-Aqua gefällt, ich kann nur zufriedenstellend effektiv mit UNO arbeiten …
 
Moin!

Ich kenne mich nicht so gut aus, mache aber auch einiges mit php.
Sprecht ihr hier eigentlich über simple php editoren? Also ich benutze Dreamweaver. Oder kann man mit den Programmen einen php fähigen Server auf dem Heimrechner simulieren?
 
zoom schrieb:
Moin!

Ich kenne mich nicht so gut aus, mache aber auch einiges mit php.
Sprecht ihr hier eigentlich über simple php editoren? Also ich benutze Dreamweaver. Oder kann man mit den Programmen einen php fähigen Server auf dem Heimrechner simulieren?
Das würde mich auch interessieren! Das wär nämlich auch ganz geschickt!
 
Sir Q schrieb:
erstens: mit genügend RAM - was nicht sehr für Eclipse spricht - und zweitens: „auf dem G4 PowerBook kann ich damit nicht arbeiten“ (und der G5 hat 2.5 GB RAM, da läuft Eclipse endlich so gut, wie Komodo auf dem PowerBook) - aber es gibt auch Leute, denen das original Mac-OS-X-Aqua gefällt, ich kann nur zufriedenstellend effektiv mit UNO arbeiten ...

Also ich arbeite im Büro auf PowerBook und da läuft eclipse zusammen mit einem Java-Application-Server (ab und zu auch XCode anstatt ecllipse) und ich kann nicht unbedingt behaupten, dass eclipse langsam wäre... ich arbeite zwar lieber mit XCode, weil es mir rundum besser gefällt, aber von der Performance her ist eclipse nicht schlecht.