• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche All-in-One Drucker unter Mojave und IOS

Tabaluga77

Gala
Registriert
05.07.18
Beiträge
49
Könnte ihr einen guten einfachen Drucker empfehlen der Drucken, Scannen und kopieren kann und unter Mojave problemlos läuft und sich von den IOS Geräten per Airdrop oder übers WLAn ansprechen lässt.
Mein HP 2544 streikt mit Mojave oder hat sonst ein mir unbekanntes Problem.
Danke schön
 
Ich habe hier einen HP Color Laserjet MFP M277dw der problemlos im Apple Zoo am im home Lan mitspielt.
Er ist nicht der aller billigste aber letztlich macht der Toner die Kosten.
 
hab den Kleinen Bruder den ColorLaserJet MFP M176n, läuft problemlos allgerings auch ohne WLAN... AirPrint geht natürlich.
 
Brother Produkte sollten auch problemlos funktionieren.
 
Ich habe schon länger einen Canon Maxify MB2350 im Einsatz. Null Probleme im Zusammenspiel mit meinen Apfelgeräten. Der Drucker hängt per W-Lan im Netzwerk. Gestochen scharfe Drucke, zwei Papierfächer und auch der Scanner verträgt sich mit meinen Mac Anwendungen wie PDF Scanner z.B. Die Treiber werden sogar von Apple selber aktualisiert.
Ich drucke und scanne zwar immer weniger, der Staub legt sich langsam aufs Gerät aber der funktioniert immer noch tadellos.
Die Patronen sind - wie bei originalen Patronen üblich - nicht billig aber die Drucke eben super. Habe den auch nie mit Fake-Patronen gefüttert. Soviel brauche ich dann doch nicht, dass ich da viel sparen würde.
 
Vielen Dank schon mal, die von Euch genannten Modelle sind wohl schon wieder out? Ich finde sie bei keinem Händler mehr.
Ist denn ein Laserjet günstiger wenn man nicht wirklich viel (privat) druckt oder doch eher ein Tintenstrahl Drucker?
 
Wenn du dich vorher über kompatible Patronen informierst, ist die Tinte kein Kostenfaktor mehr. Ich nutze solche Patronen seit Jahren in meinem Canopn MG5350 für durchschnittlich sechzig Cent je Patrone und habe damit keinerlei Probleme.
 
Vielen Dank schon mal, die von Euch genannten Modelle sind wohl schon wieder out? Ich finde sie bei keinem Händler mehr.
Ist denn ein Laserjet günstiger wenn man nicht wirklich viel (privat) druckt oder doch eher ein Tintenstrahl Drucker?

Ich nutze den Laser nur weil ich nicht unbedingt ein Vieldrucker bin und mir früher öfters Patronen kaputt gegangen sind weil ich länger nix gedruckt habe und ich mich dann aufgeragt hab das ich erstmal neue Patronen kaufen musste....
Den Laser schaltet man an er fährt hoch und man kann schnell drucken...
 
Brother Produkte sollten auch problemlos funktionieren.

Kann ich so bestätigen. Ich haben einen Farblaser von Brother. Funktioniert 1a.

Ein Laserdrucker trocknet halt nicht ein, wenn man ihn weniger nutzt. Meiner hat 160€ gekostet und mit dem Toner, der da dabei ist, reiche ich wahrscheinlich ein paar Jahre. Da sind dann die Verbrauchskosten definitiv geringer als bei einem Tintenstrahldrucker.