• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Strom am iMac - Lautsprecherkabel?

Der Keks

Zuccalmaglios Renette
Registriert
19.02.09
Beiträge
256
Hallo Apfeltalker!

Ich habe ein seltsames Problem:

Immer wenn ich mit der linken Hand an der Rückseite vom Alu-iMac (21,5" 2011) nach dem Kopfhörerausgang taste und dann mit der rechten Hand den Stecker von meinen Logitech Z523 versuche das "Loch" zu finden, dann spüre ich immer einen stechenden Schmerz im Finger wenn dieser den Stecker vom Logitech berührt.
Man muss dazu sagen es KANN sein dass der betreffende Finger gleichzeitig Kontakt zum Gehäuse vom iMac hat...evtl....aber möchte das nicht nochmal erfahren tut weh :-/

Fasse ich dagegen den Stecker von der Logitech an, während dieser VOR dem Mac (also im direkten Blickfeld) ist, passiert nix.

Ist das immer so? Oder liegt da ein Fehler vor?

Danke!
Keks
 
Dass das Alugehäuse des Imac unter Spannung steht ist ja schon länger bekannt. Das fällt immer auf bei Geräten mit eigener Stromversorgung wie deine Boxen wohl auch. Das ist nicht gefährlich und nicht schädlich. Ich finde es irgendwie komisch, dass du diesen Eingang ertastet und dabei möglicherweise den Alubody zerkratzt... Aber okay... ;) ich bin da villeicht auch etwas empfindlich...

Gruß
 
Ah okay danke dir erstmal für deine Antwort :-)

Das beruhigt mich dann ja doch etwas ;-)

Dass der iMac unter Spannung steht..aha..aber das ist dann wahrscheinlich sehr gering, richtig?

Achso und ich suche ja extra mit dem Finger nach dem Anschluss um dann mit dem Stecker richtig zu treffen, doch dabei schmerzt es halt ;-)
Bei mir etwas schwierig da sonst ranzukommen, zumal der Mac nicht so weit nach vorne kippen kann dass man die Anschlüsse von oben betrachtet sieht^
 
Auch das Alugehäuse des MBP Late 2008 und der Chromrahmen meines iPhone 3GS stehen unter Spannung. Ganz geil, wenn beide am Kabel hängen und man dann einen Anruf entgegennimmt... yeouwch!
 
Bei dem Alu MacBook kannst du das umgehen, indem du statt des Duckheads die Verlängerung mit dem Schutzleiteranschluss an das Netzteil anschließt.
Nachdem ich von meinem MBP so das erste mal einen gezogen bekommen habe, hab ich die Verlängerung nur noch dran.
 
Bei mir ist das bei meinem Numpad-Keyboard so... immer wenn ich z.B. ne Kante ganz leicht berühre (beim schreiben alles super)
Fängts an zu zippen...
 
Bei dem Alu MacBook kannst du das umgehen, indem du statt des Duckheads die Verlängerung mit dem Schutzleiteranschluss an das Netzteil anschließt.
Nachdem ich von meinem MBP so das erste mal einen gezogen bekommen habe, hab ich die Verlängerung nur noch dran.

Haut nicht hin, ich benutze prinzipiell nur den Schuko-Stecker und trotzdem ratzt's mir öfters einen.