• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Statusmeldung: Batterie warten

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
Moin zusammen!
Unter Catalina wird mir neuerdings in der Ladeanzeige der Menüleiste im Dialogfenster der Batterie der Status "Batterie warten" angezeigt. Was bedeutet das und wie geht das wieder in Ordnung?
Mein Eindruck ist tatsächlich, dass das MBP 13" von Mitte 2012 seit dem Upgrade auf Catalina sich in der Batterie schneller verbraucht.
Mhhhh...
 
Dein Akku wird platt sein. Schnellstmöglich tauschen (lassen).
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Was bedeutet das und wie geht das wieder in Ordnung?
Übersetzt heißt die Meldung:
Dein Akku ist hinüber und tausche diesen bitte aus.

Bei einem ca. 8 Jahre alten Gerät alles andere als ungewöhnlich, wenn es noch der erste Akku ist.

Diese Meldung wird durch Messwerte erzeugt, die nicht gerade sehr präzise sind. Kann durchaus passieren, dass die Meldung zeitweise verschwindet. Kann jedoch auch bleiben bzw. jederzeit wiederkommen.

Was sagt denn CoconutBattery über den Akku?

Zyklen?
Verbleibende Kapazität?
Ok! Warum schnellstmöglich?
Akkus dieser Sorte können sich aufblähen und im schlimmsten Fall in Brand geraten.
Abgesehen davon kann ein geblähter Akku Trackpad und Tastatur dauerhaft beschädigen.
 
Muss ich zwingend Originalware kaufen?
Sind 350 Ladezyklen laut Coconut. 4500mAh.
 
Muss ich zwingend Originalware kaufen?
Sind 350 Ladezyklen laut Coconut. 4500mAh.
Musst du natürlich nicht, kannst du auch gar nicht, da Apple selbst keine Ersatzteile verkauft.

Aber es gibt gute und schlechte 3rd Party Akkus. Den Unterschied bekommt man meist schnell zu spüren, anhand von miserabler Laufzeit oder schnell fallender Kapazität.
Empfehlenswerte Anlaufstellen sind ifixit, cdx, „LMP“ Akkus.
 
Aber es gibt gute und schlechte 3rd Party Akkus. Den Unterschied bekommt man meist schnell zu spüren, anhand von miserabler Laufzeit oder schnell fallender Kapazität.


Empfehlungen? Ich schaue gerade bei ebay und da gibt es massenweise. Die meisten aus China für um die 30eur.
 
Siehe meinen vorhergehenden Post.
Die 30€ Chinateile würde ich nicht Betracht ziehen, auch wenn die anderen teureren ebenfalls von dort kommen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Diesen hier?

Immerhin Standort Deutschland und mit Überhitzungsschutz...

Edit: Mist, der Link haut nicht hin...
 
Die Entscheidung obliegt dir. Ich werde keine Kaufempfehlung für etwas geben, das ich nicht kenne. Ich zahle lieber 40€ mehr von einem deutschen Fachhändler, der für Ersatzteile bekannt ist, als für diese China-Böller.

Bei der voraussichtlichen Nutzungsdauer tun die 40€ mehr nicht weh.

Probiere den Akku aus und mach dir ein eigenes Bild. Kannst Glück haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering.
 
Ja danke! Es hätte ja durchaus sein können, dass es hier Personen gibt, die konkrete Kaufempfehlungen geben können. Mir is schon klar, dass ein Qualitätsprodukt mehr kostet. Dafür werde ich mich am Ende wohl auch entscheiden.
 
Dann ifixit. Das ist zumindest hier im Forum bezüglich der Qualität Konsens.
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
Den Tipp gab es ja auch nicht schon vorher ;)

Wie auch immer du dich entscheidest, nimm ein paar € mehr in die Hand und die Wahrscheinlichkeit gefrustet zu sein ist deutlich geringer.


Schtimpt! :)
Klar gebe ich lieber etwas mehr aus. Bringt ja nüscht, wenn mir der neue Akku wegschmilzt.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot