• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Startvolume kann nicht gelöscht werden

kigoman

Jonagold
Registriert
23.04.08
Beiträge
18
Hallo Apfelgemeinde,
ich habe folgendes Problem: Ich wollte einen Clean-Install auf meinem iMac durchführen (1 TB Fusion Drive, OS X 10.9.4)

Ich habe den Mac mit cmd + r gestartet, das FPDP geöffnet und kann das Startvolume nicht löschen (wohl aber die Partition). Dort wird der Reiter "Löschen" gar nicht erst angeboten. Lediglich die Reiter "erste Hilfe" und "Partition" stehen zur Verfügung.

Also habe ich mit cmd + alt von externer Festplatte gebootet. Im FPDP dasselbe Phänomen. Klicke ich auf das Stratvolume, erscheinen lediglich die Reiter "erste Hilfe" und Löschen, nicht aber der Reiter "Löschen".

Ich bin ziemlich ratlos. Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus!
 
Mit ApfelTaste(cmd)+ alt bootet man nicht von einer anderen Platte! nur die AltTaste ist dabei zu drücken und dann in der bootauswahl die Platte der Wahl auswählen.
Das startvolumen ist die Partition, mit ApfelTaste(cmd)+ r startest du von der unsichtbaren recovery Partition! die neben dem startvolumen auf der Festplatte angelegt ist und da man sich den Ast nicht absägen kann! auf dem man sitz! kannst du die Festplatte nicht löschen/partitionieren, denn darauf liegt ja auch die Partition, von der du das Festplatten Dienstprogramm ausführst.
 
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles
Danke für die Antworten,
beim Eingang habe ich mich verschrieben, natürlich beim Starten nur die alt-Taste (ohne cmd).
Den Link von forenwalter kenne ich, aber wie bereits beschrieben: Egal ob ich mit cmd + r oder mit alt und von externer Festplatte starte: Ich kann die Festplatte nicht löschen, weil der Löschen-Reiter weder hier noch da angeboten wird.
 
Du Drückst auf das falsche Icon.
Ich nehme an, du willst nicht die gesamte Festplatte (samt revovery Partition) löschen, sondern das Volumen. Also markiere das untere Icon, das den Namen des Volumens trägt,
Salome
 
Nein, tue ich nicht, ich will tatsächlich die Festplatte löschen. Auf meinem MBP Late 2009, auf dem ebenfalls OS X 10.9.4 läuft, geht das problemlos, und zwar auf beide beschriebene Arten, nämlich entweder mit cmd + r und FPDP oder starten mit alt-Taste und FPDP sind auch beim oberen Icon alle Reiter inclusive "Löschen" vorhanden.
Was außerdem auffällt: Klicke ich beim MBP auf die Festplatte (oberes Icon) auf "Informationen" erhalte viel mehr Infos als bei meinem iMac. Da kann ich noch nicht einmal den Status der Festplatte auslesen.
 
Dann musst du MacBeatnik glauben, du kannst den laufenden Motor nicht ausbauen. Die recovery Partition ist auf der Festplatte und von der hast du gestartet, also kannst du sie nicht löschen.
Ich denke du erinnerst dich falsch an die Löschung deines MacBooks.
Aber noch mal die Frage: Wozu soll das überhaupt gut sein, die Festplatte zu löschen. Nicht mal wenn du das Gerät verkaufst, solltest du das tun, da werden nur die Daten vernichtet. Auf einem Mac ost ordnungsgemäß immer auch das System (beim Verkauf eigentlich das, mit dem er ausgeliefert worden ist).

Mit meiner bescheidenen Entenlogik denke ich, dass es im Targetmode gehen müsste, sicher bin ich aber nicht.
Salome
 
Hallo Salome, zunächst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Aber ich kann dich in doppelter Weise beruhigen.
1. leide ich (noch) nicht an Gedächtnisverlust, denn mein MBP habe ich erst vor 24 Stunden nach Apples Anleitung neu installiert, weil das den Besitzer wechselt.

2. Nachdem das Neuaufsetzen mit dem MBP super funktioniert hat, habe ich mir überlegt, wenn Yosemite erscheint, so auch mit meinem iMac vorzugehen. Darum habe ich mir das einfach einmal angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass sich dann die Oberfläche im FPDP des iMac zu dem des MBP unterscheidet.
Wie bereits mehrfach erwähnt, werden mir auf dem iMac, wenn ich auf die Festplatte klicke, nur zwei Reiter angeboten, nämlich "erste Hilfe" und "Partition" - beim MBP erscheint dazu noch "Löschen".
Diesen Unterschied will ich im Moment einfach nur verstehen. Bevor mir das niemand erklären kann und ich diesen Unterschied nicht verstehe, werde ich mich hüten, an meinem iMac in dieser Hinsicht "Hand anzulegen".
 
Steht denn bei einem der Geräte " logische volumengruppe".
 
Die einzige Erklärung, die ich finde, ist, dass du nicht von der recovery Disc startest, sondern vom Volumen, also dem User.

Wie hast du denn auf das MBP das System für den Käufer installiert? Von der recovery Partition? Oder aus dem Internet? Das funktioniert aber nicht bei allen Macs, kommt auf das Baujahr an.

Wenn du auch den iMac von einer Externen startest, dann müsstest du ja zwei Festplatten im Festplattendienstprogramm sehen. Die, von der du gestartet hast und die interne, die nicht gemountet ist. Die solltest du dann löschen können, obwohl das bei einer Migration der Daten keinen Mehrwert bringt.
Oder es etwas faul mit dem iMac.
Aber MacBeatnik & Co werden mehr wissen als eine Ente von geringem Verstand.
Salome
 
Hallo Mabeatnik,
ja, Logsiche Volumengrupe steht beim oberen Icon, also der Festplatte.
Beim unteren Icon steht "Logische Partition".
Danke für die Hilfe - ich muss mich jetzt verabschieden - bin erst am Montag wieder an meinem Platz.
Viele Grüße
 
Das bedeutet, das du dort dann entweder ein fusionDrive eingebaut hast oder eine Verschlüsselung nutzt.
Beim fusionDrive gibt es einiges zu beachten, so kann man zum Beispiel nur eine weitere Partition erstellen, die dann auch nicht Bestandteil des fusiondrives ist und einiges mehr, hier ein passender Artikel von Apple dazu
http://support.apple.com/kb/HT5446
 
Vielen Dank - das ist dann des Rätsels Lösung: Wie ich am Anfang geschrieben hatte, hat mein iMac eine fusionDrive - Danke für den Link!!!!, den kannte ich bisher nicht.
Schönes Wochenende euch allen!