• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ständig Fehlermeldungen bei Time Machine mit der neuen Festplatte

dobsche

Bismarckapfel
Registriert
21.03.08
Beiträge
77
Meine neue externe Festplatte (MY BOOK) soll einfach nur Time Machine speichern. Aber sie bringt leider bei etwa jedem dritten Versuch die Fehlermeldung:
Das Backup konnte nicht abgeschlossen werden. Beim Kopieren der Dateien auf das Backup-Volume ist ein Fehler aufgetreten.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Mac viel häufiger mit Time Machine beschäftigt und dadurch eben langsam ist - für mich bleibt nur das Glotzen auf den Beachball...
Was tun?
Ich würde die Kiste ja einfach zurückbringen, aber wie kann ich verhindern, dass meine sämtlichen Daten dann beim Media Markt ankommen?
Danke euch, Dobsche
 
Probier mal, den Spotlight-Index (der Mac HD) neu aufzubauen.
Z.B. so:
1.) TimeMachine abschalten (Systemeinstellungen)
2.) Spotlight-Systemeinstellungen öffnen und Deine Systemplatte (z.B. „Macintosh HD“) auf die Exclude-Liste setzen.
3.) Kurze Zeit warten
4.) Macintosh-HD wieder von der Exclude-Liste runternehmen, wenig später müsste das Spotlight-Icon oben rechts anzeigen, dass die Platte neu indiziert wird.
5.) Sobald die Neuindizierung abgeschlossen ist, TimeMachine wieder einschalten.

(Stammt so aus dem Apple-Support und hat bei mir geholfen.)
 
Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Mac viel häufiger mit Time Machine beschäftigt und dadurch eben langsam ist - für mich bleibt nur das Glotzen auf den Beachball...
Ob TM arbeitet und wie lange, kannst du in der Menüleiste sehen (vorausgesetzt, du hast das entsprechende Häkchen in den Systemeinstellungen gemacht).
Häufiger? Solange nichts verstellt ist, startet TM einmal pro Stunde.
Beachball? Was machst du während der TM-Sicherung zusätzlich? Im "Normalbetrieb", ohne daß ein aufwendiges Programm den Rechner sowieso fast komplett auslastet, habe ich noch nie Verzögerungen durch TM erlebt.
 
Moin moin!

@gKar Hab ich gemacht, jetzt bin ich gespannt, ob sich was ändert.

@ MacAlzenau Genauer hätte ich wohl sagen sollen: TM brauchte (jedenfalls gestern noch, vielleicht ist es ja jetzt durch gKar behoben) lange, richtig lange für eine Sicherung. Und in dieser Zeit hat mir die Aktivitätsanzeige gesagt, dass etwas namens Kernel den Rechner ziemlich auslastet.

Jetzt warte ich erstmal, ob die nächste Sicherung (geplant für 6:51h!) schneller und ohne Beachball abläuft. Ich bin gespannt...
 
Schade. Kein Beachball, aber wieder mal die Fehlermeldung, dass das Backup fehlgeschlagen ist.
Soll ich die Festplatte zurückbringen?
 
Hast du denn schon mal in der Konsole(Programme/Dienstprogramme/Konsole) unter alle Meldungen geschaut, ob dort eventl. ein Verursacher zu finden ist, kann ja sein, das TM sich an einer Datei stört und diese dann zu dem Problem führt.
 
Tja, da scheint was mit dem Thunderbird nicht zu funktionieren. Das Protokoll sagt:

Jun 10 07:06:04 dobsches-imac-5 /System/Library/CoreServices/backupd[242]: Error: (-8062) SrcErr:NO Copying /Users/dobsche/Library/Thunderbird/Profiles/default/4g21rd8l.slt/Mail/pop3.web.de/Trash to /Volumes/My Book/Backups.backupdb/dobsches iMac/2010-06-10-065117.inProgress/9A154FA2-1116-4FFF-8011-8F22D41E0984/Macintosh HD/Users/dobsche/Library/Thunderbird/Profiles/default/4g21rd8l.slt/Mail/pop3.web.de

Kannst du daraus irgendwelche Konsequenzen ableiten?
 
Nein, eigentlich nicht, aber ich würde jetzt TM beenden(in den Systemeinstellungen), den Ordner "2010-06-10-065117" in der TM Sicherung entfernen( ich denke das da dann das Admin Kennwort verlangt wird, und dann TM neu starten, jetzt sollte TM ein neues Backup anstossen und wahrscheinlich korrekt anlegen. Aber Achtung, das wäre meine Vorgehensweise und ich gebe keinerlei Gewähr, das das so klappt. (Ich nutze TM nicht, habe eine andere Backupstrategie, aber immer 2 Backups greifbar( 1 SystemKlone und eine Sicherung per rsync). Allerdings half es bei einem Freund, dort habe ich die Fehlermeldung, die du bekommst so beseitigt, aber wie erwähnt ich gebe keine Gewähr, das es auch bei dir klappt, nicht das nachher dein TM nicht mehr läuft(gut tut es jetzt ja auch nicht) und ich dann virtuelle Prügel bekomme.
 
Ansonsten könntest du auch die bewusste Datei:
/Users/dobsche/Library/Thunderbird/Profiles/default/4g21rd8l.slt/Mail/pop3.web.de/Trash
es dürfte sich da um den Papierkorb in ThunderBird handeln aus dem Backup herausnehmen oder in TB den Inhalt des Papierkorbs löschen.
 
Genau solche SrcError:NO-Fehler waren es auch bei mir. Dabei hatte die Reindizierung der Festplatte geholfen. Merkwürdig.
Vielleicht reicht es in diesem Fall aber, den Papierkorb von Thunderbird auszuleeren.