• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD // Vertex2 // Neuinstallation SL

Limme

Granny Smith
Registriert
12.06.08
Beiträge
16
Hallo!

Habe gestern meine Vertex2 120GB bekommen um meinen 3,1 Macbook Pro zu pimpen.
Ich brauchte jedoch mindestens fünf Anläufe, um Snow Leopard auf die Platte zu bringen. Dachte ich Anfangs, Kratzer auf der OSX-CD seien ursächlich war es im Endeffekt ein fehlerhafter Ram-Baustein.
Jedenfalls löschte ich vor jedem neuen Versuch die Partition, legte sie neu an, bis SL dann schließlich doch noch fehlerfrei installiert werden konnte.
Meine Frage ist, ob ich jetzt schon die Performance der SSD erheblich eingeschränkt habe. Denn so wie ich das richtig verstehe, ist das Löschen der Partition ja kein "sauberes Löschen", daß die Performance wieder zrückbringt.
Würde denn "sicheres Löschen" im Festplattendienstprogramm etwas bringen?
Würde dann nämlich gern das OSX nochmals neu aufspielen wollen, um das Gefühl zu haben, das Optimum an Leistung mit der SSD rausgeholt zu haben (und um die durch den RAM verkorksten fehlerhaften Installationsversuche als mögliche "Bremse" vergessen zu können).

Bildschirmfoto 2010-10-09 um 11.29.39.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute auch meine Vertex 2 bekommen und verbaut.

Mit welchem Tool hast Du den Test durchgeführt? Würde ich dann auch mal drüber laufen lassen.
 
Soweit ich weiß, werden beim sicheren löschen alle Dateien mit Nullen überschrieben.
Folglich wäre dies der Performance der SSD nicht zuträglich.
 
Hier mal ein Foto der Intel X25-M in meinem Mac Pro 1,1:
TizTH.png
 
So, da bin ich wieder. Hat alles soweit gut geklappt, Performance ist auch ein bisschen besser geworden.
Mir ist bei der gelegenheit aufgefallen, dass mein Macbook 3.1 (2007) ja nur 1.5 GBit unterstützt, daher wohl auch die Werte von unter 150MB/s.
Muss mal schauen, ob man das per Firmwareupdate irgendwie aufbohren kann, soll wohl nur bei den neueren Modellen gehen, soweit ich informiert bin.
Bildschirmfoto 2010-10-10 um 02.34.33.png