- Registriert
- 17.11.09
- Beiträge
- 356
Hallo zusammen,
ich wollte mal bezüglich externen SSD-Platten nach Euerer Meinung fragen:
ich habe hier zwei SSDs (WD MyPassport und eine SAN Disk). Die Sandisk war mal als Time Machine Platte im Einsatz, bis sie nicht mehr von Time Machine erkannt wurde. Ich habe sie dann auf Exfat formatiert und seitdem funktioniert sie eigentlich problemlos (habe aber nur unwichtige Sachen drauf). Die WD brachte auch irgendwann mal einen Fehler, habe sie ebenfalls auf Exfat formatiert und ein paar Sachen draufkopiert. Nach einem erneuten Anstecken am Rechner wurde die Platte zwar erkannt, aber im Finder kein Inhalt mehr angezeigt. Beim Versuch etwas draufzuschreiben bekam ich einen i/o error. Die Platte wieder abgesteckt und wieder angeseckt brachte mir dann den eigenlichen Inhalt wieder im Finder.
Ich habe über beide Platten diskutil verifyVolume laufen lassen und zudem auch mit dem Festplattendienstprogram die Platten prüfen lassen - in beiden Fällen werden mir keine Fehler angezeigt.
Ich kann momentan auf beiden Platten sowohl schreiben als auch lesen, also alles im normalen Bereich.
Was ist von solch einem Verhalten zu halten? Hatte jemand sowas schon mal bei externen Platten - mal geht sie, mal nicht?
Gibt es noch andere Möglichkeiten diese Platten zu prüfen - evtl. auch auf einen Linux-Rechner?
Soll ich die Platten gleich wegwerfen oder würdet Ihr sie verwenden?
Kann es sein daß es nur Probleme mit APFS gibt, aber exfat funktioniert???
ich wollte mal bezüglich externen SSD-Platten nach Euerer Meinung fragen:
ich habe hier zwei SSDs (WD MyPassport und eine SAN Disk). Die Sandisk war mal als Time Machine Platte im Einsatz, bis sie nicht mehr von Time Machine erkannt wurde. Ich habe sie dann auf Exfat formatiert und seitdem funktioniert sie eigentlich problemlos (habe aber nur unwichtige Sachen drauf). Die WD brachte auch irgendwann mal einen Fehler, habe sie ebenfalls auf Exfat formatiert und ein paar Sachen draufkopiert. Nach einem erneuten Anstecken am Rechner wurde die Platte zwar erkannt, aber im Finder kein Inhalt mehr angezeigt. Beim Versuch etwas draufzuschreiben bekam ich einen i/o error. Die Platte wieder abgesteckt und wieder angeseckt brachte mir dann den eigenlichen Inhalt wieder im Finder.
Ich habe über beide Platten diskutil verifyVolume laufen lassen und zudem auch mit dem Festplattendienstprogram die Platten prüfen lassen - in beiden Fällen werden mir keine Fehler angezeigt.
Ich kann momentan auf beiden Platten sowohl schreiben als auch lesen, also alles im normalen Bereich.
Was ist von solch einem Verhalten zu halten? Hatte jemand sowas schon mal bei externen Platten - mal geht sie, mal nicht?
Gibt es noch andere Möglichkeiten diese Platten zu prüfen - evtl. auch auf einen Linux-Rechner?
Soll ich die Platten gleich wegwerfen oder würdet Ihr sie verwenden?
Kann es sein daß es nur Probleme mit APFS gibt, aber exfat funktioniert???