• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sprachmemos aufnehmen?

iPhonie

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.11.08
Beiträge
436
Gibt es eine Möglichkeit mit der Apple Watch Sprachnachrichten aufzunehmen?

Gruß
 
Das ist aber ein grosses Manko.
Das schnelle diktieren eines Memos ohne iPhone wäre doch eine sehr sinnvolle Anwendungsmöglichkeit der Watch.
 
Einziger mir derzeit bekannter Weg ist Evernote und eine Notiz diktieren. Das funktioniert. Allerdings wird Text daraus, laut Evernote war/ist eine Sprachnotiz aber wohl auch geplant.
 
Ich fände das auch eine sinnvolle Funktion. Das würde aber voraussetzen, dass die Sprachmemo auf der Watch gespeichert wird und ich glaube das Apple - zumindest in dieser frühen Phase - noch ein Problem damit hat. Nicht umsonst kann nur Musik und Fotos vom Benutzer in einen reservierten Speicherbereich auf die Watch geschrieben werden.

Lassen wir uns mal überraschen was die Zukunft da so bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Du könntest Dir per Siri Diktat selber eine iMessage als Soundfile schicken. Ist ein Workaround...
 
  • Like
Reaktionen: Expedia und tiny
Man könnte die Sprachdateien ja in der Watch zwischenspeichern und dann nach Aufnahme diese Datei in der iPhone-App/Sprachmemos per BT überspielen und abspeichern.
 
Ein bisserl umständlich für das Jahr 2015 und so einem hochpreisigen Spielzeug. Mit der AppleWatch kann man ohne Probleme razfaz seinen Herzschlag zu einer anderen AppleWatch live übertragen, aber ein Sprachmemo aufnehmen funktionierzt nicht? Komisch, komisch.......
 
Das finden ich total blöd, ich mache oft während der Fahrt Sprachmemos nach Telefonaten. Da das schreiben beim fahren etwas schwierig ist.
 
Es wäre interessant zu wissen, weshalb Apple so eine Funktion bei der Watch ausgeklammert hat.
 
Um es dann beim nächsten Update als große Neuheit zu bringen [emoji13]
 
Das wäre doch "verarsche"
 
Watch OS2 erlaubt den Apps den Vollzugriff auf die Hardware der Watch inkl. Mikro, Lautsprecher, Sensoren und Digital Touch. Damit dürften dann schnell entsprechende Memo-Apps kommen.
 
Es ist immer noch ein Rätsel, weshalb so eine wesentliche Funktion nicht direkt vorgesehen ist :rolleyes:
 
Mir nicht! Du kannst ein vollkommen neues Produkt im Labor testen so viel du willst, erst in der freien Wildbahn werden die letzten Erkenntnisse gewonnen. Deshalb war Apple anfänglich noch eher konservativ und hat eben einige APIs und Zugriff auf HW noch nicht freigegeben. Das sind alles Dinge die Einfluss auf die Stabilität, Performance und Batterielaufzeit haben.

Jetzt, da sich in den letzten 4 Wochen keine großen Probleme aufgetan und auch die allgemeine öffentliche Meinung über die Batterie zufriedenstellend ist, geht man den nächsten Schritt und öffnet das System Schritt für Schritt.

Diese evolutionäre Strategie ist doch nachvollziehbar, oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: tiny und floriano
Diese evolutionäre Strategie ist doch nachvollziehbar, oder nicht?

Nein, dann könnten Sie ja auch heute schon 2.0 releasen. Es ist wie mit vielen bei Apple, Zeit und Ressourcen fehlten um die Watch komplett fertig auf dem Markt zu bringen. Deswegen hat man erst einmal den Ansatz gewählt das die Watch Apps von Drittanbietern auf dem iPhone laufen. Ich finde das einen guten Ansatz.

Bin mal gespannt wie es mit der Akkukapazität aussieht wenn die Apps auf der Watch laufen können. Zum Glück gibt es derzeit genug Reserven (ich hänge meine Watch meistens mit 52% Akku an den Strom) aber das wird wohl runter gehen.