• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

sporadische netzwerk probleme

newages

Erdapfel
Registriert
14.06.12
Beiträge
4
grüß euch!

hab ein seltsames netzwerkproblem:
mein netz besteht aus 2 macs und einigen windosen, wobei auf einem windows rechner meine daten liegen.
das netz funktioniert meistens recht gut, aber nach einiger zeit werde ich auf den macs anscheinend rausgeschmissen und wenn ich dann versuche mich wieder zu verbinden kommt immer die fehlermeldung:
"beim verbinden mit dem server ist ein fehler aufgetreten - prüfen sie den servernamen oder die ip-adresse...."
es ist dann egal ob ich mich mit dem servernamen oder seiner ip verbinden versuche.
aber nach ein paar minuten ist es dann wieder möglich mich zu verbinden!
das netzwerk zwischen den macs funktioniert einwandfrei, auch zwischen den windows rechnern.
nur zwischen mac und windows besteht das problem!
es ist wahrscheinlich kein hardware problem, da ich schon so ziemlich alles getauscht hab (router, switches, kabel)
vielleicht erwähnenswert ist, dass ich immer benutzernamen und kennwort eingeben muss, obwohl der user auf allen rechnern gleich heißt und das gleiche passwort hat.

ein paar randinfos:

der router (d-link DIR 655) ist als dhcp server konfiguriert
2 netgear switches
auf den macs lauft lion
auf den windows rechnern win7

hat irgendwer eine idee was es da haben könnte?

danke
rene
 

Mitglied 129448

Gast
Hast du es mal mit der Bergabe von festen IPs versucht? Eventuell macht der DHCP Probleme. Eine "Server" sollte am besten immer eine feste IP verwenden.
 

newages

Erdapfel
Registriert
14.06.12
Beiträge
4
dhcp ist konfiguriert, das die "bekannten" rechner immer die gleiche ip bekommen - daran liegt es nicht.
kann eben auch über cmd+k auf die ip nicht verbinden!
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
Wie verbinden sich die Rechner mit dem Netzwerk? Alle per Kabel? Ich würde auch feste IPs vorschlagen.
 

newages

Erdapfel
Registriert
14.06.12
Beiträge
4
funktioniert auch mit statischen ip's nicht :(
gleiche fehlermeldung
 

newages

Erdapfel
Registriert
14.06.12
Beiträge
4
danke für eure antworten!

das problem ist nicht auf der mac oder router seite gelegen
nachdem es mich jetzt auch auf der windows seite rausgeschmissen hatte hab ich einen anderen ansatzpunkt zum suchen gehabt.
bin dann in der ereignisanzeige vom windows rechner auf einen "fehler 2017" gestoßen, welcher besagt dass irgend ein puffer vollläuft.
windows auf hintergrunddienste optimiert und 2 registry werte auf "serverbetrieb" gestellt - nun funktioniert alles einwandfrei!

grüße
rene