• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spielerei mit Speicherkarten

Drück mal die normale (nicht Alt Gr) Alt-Taste zwischen dem Drücken des Anschalters und dem Startsound (also VOR dem Startsound). Dann solange gedrückt halten, bis das Auswahlmenü erscheint ;)
 
puh, das wird schwierig :( (bzw. mit der tastatur/adapter fast unmöglich) :(
 
Ok, ich hab jetzt einfach mal die sd als startvolume ausgewählt, fazit:

kann man vergessen, die Installation hat ca. 4 std. gedauert, obwohl unten immer z.b. noch 20 min stand, also die zeitberechnung war min. x10 !

und beim 1. mal booten von der sd wurde der bildschirm Olivgrün, danach ca. alle 15 sec. immer dunkler und am ende schwarz und es tat sich gar nichts mehr ! zum glück ist OS X schlau und bootete von der HDD als die sd nicht mehr eingesteckt war :D naja, ich bleib bei meinem 12 tage altem mac mini :D
 
:D Komisch. Bei mir hat's geklappt. Installation hat so 1-2 Stunden gedauert und das OS lief relativ zügig (inwieweit man das von einer SD-Kartengeschwindigkeit sagen kann^^)
 
Ok, hat mittlerweile geklappt !

Aber wie schon geschrieben wurde, sehr, sehr langsam ! Also als SSD-Ersatz vollkommen ungeeignet !



PS: Ich hatte eine 16GB SDHC Class 10
 
Schade, ich habe auch gerade genau das überlegt.. witzige Idee. Aber wenn ihr schreibt, dass die Geschwindigkeit keine Vorteile ggü. dem normalen Festplatten-Boot hat, dann kann ich es auch lassen. Denn genau das war mein Anliegen..

Aber was wäre denn mit dieser SDHC-Karte ? "24 MBytes pro Sekunde" ist doch okay..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist dann ja: Unterstützt der Card Reader vom iMac diese Geschwindigkeiten?
 
Hat sich schon geklärt.. hatte ein bisschen gesucht und rum gefragt. Also es ist intern "nur" ein USB-Anschluss, an dem wohl auch die normalen USB-Anschlüsse hängen. Ein paar haben es ausprobiert, aber es lohnt sich absolut nicht, wenn du eine Geschwindigkeitssteigerung herbei sehnst, im Gegenteil. Dazu ist es auch unpraktisch, weil die gängigen Karten nur für eine bestimmte Anzahl ab Schreibvorgängen konzipiert sind - bei DigiCams noch überschau bar. Aber OSX schreibt doch viel nebenbei.. da kommt schon was zusammen.

Also mein Fazit nach Recherche, Umfragen. Hände weg - bringt nur Unglück und Missmut. Und SDXC, also die nächste Generation oder so, die weit schneller sein kann/ist, funktioniert in den SD-Slots der aktuellen MacBook Pros nicht..

Schade.. wirklich. Wäre eine günstige und schicke Lösung für eine enorme Geschwindigkeitssteigerung gewesen..