• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spezielle Partition für TimeMaschine

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
171
Hallo,

ich habe heute meine Western Digital MyBook Studio mit 2 TB Kapazität erhalten.
Diese möchte ich u.a. auch für das TimeMaschine Backup nutzen.

Darüber hinaus möchte ich meine Dateien auf dieser Platte sichern.

Mein konkreter Plan:

Ich möchte meine interne MBP Platte (500 GB) nur jede Woche komplett sichern. Das alte Backup von der Vorwoche soll durch das neue ersetzt werden.
Die restlichen 1500 GB möchte ich für meine Daten behalten. Wie gehe ich da am besten vor?
Muss ich die Festplatte erst partitionieren? Wo stelle ich einen Zeitplan für TimeMaschine ein?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Danke!
 
Ein nur wöchentliches Backup ist m.E. nicht sinnvoll und mit TimeMachine auch nicht zu machen (außer durch manuelles Auslösen des Backups und Deaktivieren automatischer Backups). Einen Zeitplan kann man nicht einstellen, TimeMachine hat einen einzigen und *äußerst* sinnvollen Zeitplan voreingestellt.
Es werden auch keine Komplettbackups gemacht und ersetzt, sondern nur einmalig ein Komplettbackup, gefolgt von vielen Differenzbackups (stündlich), die nach einiger Zeit ausgedünnt werden (wöchentlich/monatlich). Siehe TimeMachine-Beschreibung. Wöchentliche Komplettbackups dauern viel zu lange und bringen gegenüber dem „Normalplan“ m.E. ausschließlich Nachteile, ich kann zumindest keinen einzigen Vorteil erkennen.

Partitionieren muss man die externe Platte streng genommen nicht, man kann auf derselben Partition TimeMachine-Backups als auch andere Dateien ablegen. TimeMachine legt sich selbst einfach ein Verzeichnis an.
Eine getrennte Partition ist aber dann sinnvoll, wenn Du sicherstellen willst, dass TimeMachine niemals mehr als einen bestimmten Anteil der Platte belegt. Soll TimeMachine z.B. höchstens die Hälfte der Platte mit Backups belegen können und ab dann ältere Backups löschen, bietet sich eine Partition an, die die Hälfte der Platte umfasst.
 
Vielen Dank, das hat mit sehr weitergeholfen. Ich möchte jedoch, dass nur 500 GB der 2 TB mit Backups benutzt werden.
D.h. ich komme um eine Partition nicht herum, richtig? In TimeMaschine kann ich dann aber auch die Partition wählen?
 
Ja, wenn Du unbedingt verhindern willst, dass TimeMachine sich mal mehr als 500 GB krallt, brauchst Du eine 500-GB-Partition dafür. (Man kann aber TimeMachine auch durchaus mehr Platz zur Verfügung lassen und bei Bedarf einfach ältere Backups löschen. Ich persönlich finde eine solche Partitionierung viel zu unflexibel. Aber das ist Ermessenssache und vom Einsatzzweck der Platte abhängig.

In TimeMaschine kann ich dann aber auch die Partition wählen?
Ja, man wählt ein „Volume“ für das Backup, d.h. eine Partition, nicht eine Festplatte an sich.