• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Speedport Problem!

okay um am windows-pc die ppoe anwahl aus zu schalten, solltest du unter Netzwerkverbindungen, deine Kabelverbindung mit der rechten Maustaste wählen und unter Eigenschaften ppoe ausschalten.

Wenn du bei der Konfiguration im Speedport den DHCP deaktiviert hast, kannst du der Netzwerkkarte unter TCP/IP noch eine feste IP Adresse (innerhalb deines LAN) vergeben und als Subnetzmaske 255.255.255.0 angeben. Domainserver ist die IP deines Routers ( warscheinlich 192.168.2.1)

Die vergebene IP-Adresse deiner Netzwerkkarte MUSS im selben IP-Bereich liegen wie dein Router..z.B. 192.168.2.101.

Die Adressvergabe ist allerdings nur notwendig, wenn der DHCP-Server deaktiviert wurde.
 
Mit dem Wort "dämlich" wäre ich an Deiner Stelle ganz, ganz vorsichtig... Du kennst den Spruch mit dem Glashaus und den Steinen, nehme ich an...

Ja. Den Spruch kenne ich. Ich bin heute einfach auf 180 und sicherlich auch etwas enttäuscht, weil irgendwie nichts richtig klappen will.

okay um am windows-pc die ppoe anwahl aus zu schalten, solltest du unter Netzwerkverbindungen, deine Kabelverbindung mit der rechten Maustaste wählen und unter Eigenschaften ppoe ausschalten.

Wenn du bei der Konfiguration im Speedport den DHCP deaktiviert hast, kannst du der Netzwerkkarte unter TCP/IP noch eine feste IP Adresse (innerhalb deines LAN) vergeben und als Subnetzmaske 255.255.255.0 angeben. Domainserver ist die IP deines Routers ( warscheinlich 192.168.2.1)

Die vergebene IP-Adresse deiner Netzwerkkarte MUSS im selben IP-Bereich liegen wie dein Router..z.B. 192.168.2.101.

Die Adressvergabe ist allerdings nur notwendig, wenn der DHCP-Server deaktiviert wurde.

Danke für den Tipp. Ich werde es mir morgen noch mal genauer ansehen. Bin jetzt zu müde, um noch irgendetwas "anstrengendes" zu machen.

Ich wollt mich nochmal bei allen bedanken, die hier gepostet und versucht haben mir zu helfen. Ich bin ja ein kleines Stück voran gekommen. Das letzte Stück bis hin zum gleichzeitigen benutzen von PC über LAN und Mac über WLAN werde ich schon auch noch hinbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: arc
so jungens/mädels. habs hinbekommen;)

jetzt kann ich auch immer die nacht über bei apfeltalk rumhängen, wenn ich nicht schlafen kann, und das sosgar von meinem zimmer aus;-)

juhu!!!